Projektbeschreibung
Smarte Technologie im Babybett zur Erkennung autistischer Störungen
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) beeinträchtigen das Sozial- und Kommunikationsverhalten und sind insbesondere bei Frühgeburten ein Risiko, wie neue Studien nahelegen. Das EU-finanzierte Projekt ASD-carillon entwickelt ein intelligentes Kinderbett, das Bewegungsmuster und visuelle Präferenzen Neugeborener analysiert und erkennt, ob eine autistische Störung vorliegt. Das Bett ist neben Wärmebildkameras und Sensoren, die bereits auf neonatalen Intensivstationen eingesetzt werden, auch mit KI (künstlicher Intelligenz) zur Datenerfassung und -auswertung ausgestattet. ASD-carillon bringt künstliche Intelligenz erstmals in der Neonatalmedizin zur Anwendung, um frühestmöglich geeignete Unterstützung anbieten zu können.
Ziel
Autism Spectrum Disorder (ASD) is a severe permanent neurodevelopmental disorder, affecting 1 in 59 children, worldwide. Researchers have reported a markedly increased prevalence of ASD in preterm populations. Performing early screening of ASD in Neonatal Intensive Care Units (NICUs) would be a unique opportunity to provide a prompt and proper intervention. However, no quantitative solutions are present in the literature. The project “Crib with ARtificial InteLLigence fOr ASD diagnosis in Neonatal intensive care units” (ASD-carillon) aims to design, implement and validate a smart crib for analyzing visual preference and motor patterns in preterm infants in NICUs for early ASD screening. The smart crib integrates a Monitoring Framework, consisting of RGB-D and thermal cameras, and sensors already available in NICUs (e.g. those in the cardiomonitor) for collecting infants data. The smart crib is equipped with an Artificial Intelligence (AI) engine, for processing these data and providing healthcare professionals with quantitative parameters for early ASD screening in NICUs. During the outgoing phase of the fellowship, the ER will benefit from the experience of Prof Zuomin Dong, from University of Victoria (UVic), in the field of sensors and intelligent system, to develop the Monitoring Framework and build the prototype of the smart crib. During the incoming phase, she will collaborate with her main mentor, Prof Emanuele Frontoni from Università Politecnica delle Marche (UNIVPM), to refine the AI Engine. Expert neonatologists as well as neuropsychiatrists from UNIVPM and UVic will be involved as clinical collaborators of ASD-carillon. In the last decades, there has been an increasingly growing number of manuscripts dealing with AI in medicine, but the AI potential in the field of ASD screening in NICUs has not being unlocked, yet. With ASD-carillon, the ER aims to fill this gap, while building the basis for a solid career in the field of AI in neonatology and ASD.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Intensivmedizin
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
60121 Ancona
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.