Projektbeschreibung
Ein Roboter als Trainer für ältere Menschen
Physische Betätigung bei älteren Menschen verhindert zahlreiche Krankheiten und erhöht die Lebensqualität. Das EU-finanzierte Projekt Dr VCoach wird einen Trainerroboter entwickeln, der älteren Menschen bei ihrem täglichen Sport hilft. Der Roboter wird Sprachbefehle verstehen (z. B. „Heute fühle ich mich etwas müde, können wir eine etwas leichtere Version des Trainings machen?“), den Anwendenden die Übungen beschreiben und zeigen, ihre Leistungen nachverfolgen und Verbesserungsvorschläge unterbreiten können. Das gesamte System wird aus einem Sprachmodul, einem Trainingsplaner, einem Fehlerdetektor sowie einem Modul zur Erkennung und Vorhersage von Aktionen bestehen. Es wird RGB-Kameras und fortgeschrittene Deep-Learning-Systeme verwenden, die in einem humanoiden Roboter mit einer Middleware-Schnittstelle eingebaut werden, sodass ihn auch Personen programmieren können, die nicht technisch versiert sind.
Ziel
The main objective of this project (DR VCoach) will be the following: “Design and implement a robotic coach able to propose a proper exercise schedule based on human directives, monitor the exercise performed by the patient/elder and correct it in case of mistakes”. The output of the project will be a robotic coach to assist the elders during their daily physical training. The robot will be able to understand verbal commands from the user (e.g. what will be the training schedule of today? Today I feel tired, can we do a lighter training?), to define the sequence of exercises to be performed, to show the exercises to the user (with a verbal description and performing them by it-self), to monitor the user performing the exercises using RGB cameras, to eventually find some errors in the execution and to suggest a correction to the mistake.
The whole system can be divided into four modules:
- Speech module: This is the module in charge of the vocal interaction between the robot and the elders.
- Exercise scheduler: The role of this module is to break the selected exercise into atomic actions, and send these actions to the Error detector and Action recognition and prediction modules.
- Error detector: The Error detector module analyses the results coming from the Action recognition and prediction module based on the required actions received by the Exercise scheduler. After evaluating the performed action, the module sends an evaluation report to the speech module in order to inform the elder.
- Action recognition and prediction: This module has the dual task of recognising the action performed by the elder using the RGB videos coming from its embedded camera, and predicting the future viso-proprioceptive stimuli based on the action that is being performed.
The system will be implemented on Zora (a NAO robot with a software layer to make it usable by non ICT people).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Deep Learning
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
09124 CAGLIARI
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.