Projektbeschreibung
Mit neuem Instrumentarium den Rekristallisationsmechanismus in Werkstoffen erforschen
Die Verfahren zur Charakterisierung von Gefügen werden immer moderner, jedoch können sie immer noch nur in begrenztem Maße das komplexe Verhalten der Rekristallisation erklären. Bei diesem Prozess werden fehlerhafte Körner der Kristallstruktur durch spannungsfreie Körner ersetzt. Anhand einer dreidimensionalen Quantifizierung könnte untersucht werden, ob die unerwartete lokale Korngrenzenwanderung mit lokalen Abweichungen im verformten Gefüge zusammenhängt. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts VETRex4D ist der Nachweis, dass ein virtuelles experimentelles Instrumentarium für drei-/vierdimensionale Rekristallisation mehr Einblick in diesen Zusammenhang erlauben könnte. Bei diesem Instrumentarium werden erstmals quantitative Phasenfeldsimulationen mit experimentellen Daten der vierdimensionalen Röntgenmikroskopie in Verbindung gebracht.
Ziel
Although microstructural characterization techniques are advancing, they are still inadequate to explain the complex behavior of recrystallization: Unexpected local grain boundary migration may relate to local variations in the deformation microstructure, but 3D quantification is needed. Newer studies suggest that residual stress may affect the boundary migration, but consensus is lacking. Additive manufacturing is becoming popular. Here the formation of pores/voids are observed but their effect on boundary migration is totally unexplored. Various processes and materials parameters are coupled and acting simultaneously, their individual effects cannot be separated experimentally. A novel paradigm is required to quantify the above-mentioned new and critical aspects with the larger longer-term goal to improve properties and design novel materials.
I want to show that a virtual experimental toolbox for 3D/4D recrystallization is the way forward to remove the bottleneck. In this toolbox, for the first time ever, quantitative phase-field simulations will be directly coupled with 4D X-ray Microscopy (4DXRM) experimental data. The necessary steps to achieve my goals:
1) Develop expertise in 4DXRM and learn to design the critical experimental studies (supervisor is expert).
2) Develop quantitative 3D phase-field models to capture complex behavior of recrystallization and implementation it in MOOSE Framework software for large-scale simulations (PI is expert)
3) Coupling of 4DXRM data with MOOSE Framework (in collaboration).
The vision is that the newly developed virtual experimental toolbox can be used by experimentalists and scientists in industry with minimal training.
This fellowship is going to make me a unique expert in the field of phase-field model development and experienced in 4DXRM characterization, which will make me employable at leading European research institutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.