Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mapping Immigrant Imaginations: Comparing North Africans in Montréal and Marseille

Projektbeschreibung

Reale Auswirkungen der Imagination auf Mobilitätsprozesse

Einwanderinnen und Einwanderer sind verschiedenen Umgebungen ausgesetzt und neigen dazu, mehrere örtliche Verbindungen und kulturelle Identifikationen zu entwickeln. Die soziokognitiven Rahmenbedingungen, die diese multipolaren Ausrichtungen begünstigen, geben allerdings noch immer Rätsel auf. Das EU-finanzierte Projekt Im.magine wird diese Wissenslücke schließen. Konkret wird es die Erfahrung der internationalen Migration als „extremes Lebensereignis“ behandeln, welches die Imagination durch kombiniertes Material und symbolische Prozesse erweitert. Anhand von vergleichenden Fallstudien zu nordafrikanischen Menschen mit Wohnsitz in Montréal, Kanada, und Marseille, Frankreich, wird es die empirische Anwendung reflexiver Imaginationen erlauben. Die Ergebnisse werden über die Imaginationen von Einwanderinnen und Einwanderern Aufschluss geben und unser Verständnis von komplexen Ortsbindungen und Identifikationen voranbringen.

Ziel

Migration scholars are increasingly attentive to human agency in global mobility processes, leading to a growing interest in ‘migratory imaginations’. There is an unfortunate tendency in the discipline, however, to emphasise the perceptual dimension of the imagination at the expense of its action-oriented one. This hinders the imagination's conceptual and empirical potentials, not least where the particularly ‘active’ imaginations of immigrants are concerned. We know, for instance, that migrants are likely to develop multiple place affiliations and cultural identifications by virtue of their exposure to several environments. Yet little is known about the sociocognitive frameworks that foster these multipolar orientations. Im.magine addresses this gap by treating international migration experience as an ‘extreme life event’ that expands the imagination through combined material and symbolic processes. On a theoretical level, Im.magine underscores the crucial elements of relational and reflexive thinking, which are visible in foundational sociological and geographical conceptions of the imagination, yet frequently overlooked in research on migration-related imaginations. It offers an empirical application of reflexive imaginations by means of comparative case studies of North Africans living in Montréal, Canada, and Marseille, France. Through a triangulated use of official and literary discourse as well as first-person oral, visual, sensory, and digital migration narratives, it will help open up the ‘black box’ of immigrant imaginations. Specifically, by casting migrant biographies onto multiscalar and inter-connected spatio-temporal frames, the project will advance our understanding of complex place affiliations and identifications, thus illuminating the very real impacts of the imagination on mobility processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 244 385,28
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 244 385,28

Partner (1)

Mein Booklet 0 0