Projektbeschreibung
Lange nicht-kodierende RNAs von Gliazellen des Herzens als Ziel für die Behandlung von Herzkrankheiten
Herzerkrankungen sind die weltweit häufigste Todesursache. Wissen über die Regulierung der Funktion und des Umbaus von Herzneuronen kann die Forschung dabei unterstützen, Fortschritte bei der Entwicklung neuer Therapien zu erzielen. Verschiedene lange nicht-kodierende RNAs (lncRNAs) wurden mit Herzkrankheiten in Verbindung gebracht und sind so aufgrund ihrer zelltypspezifischen Expression ein interessantes therapeutisches Ziel. Gliazellen bedecken fast die gesamte Oberfläche von Neuronen und regulieren deren Funktion und Umbau. Vorläufige Forschungsergebnisse zeigen, dass Gliazellen des Herzens viele spezifische lncRNAs exprimieren. Diese Expression ist bei krankhaften Veränderungen dereguliert. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts GLIA-LNC ist es, die lncRNAs der Gliazellen des Herzens mit therapeutischem Potenzial zu bestimmen. Dazu konzentriert sich die Projektarbeit auf die Ermittlung der Gliazellpopulationen, die den Neuronenumbau vermitteln, der lncRNAs, die die Identität und Funktion der Gliazellen des Herzens bestimmen, sowie der Interaktionspartner, die die Funktionen der Gliazellen regulieren.
Ziel
Despite progress in acute treatment, heart disease remains the leading cause of death worldwide. Current treatments fail to prevent cellular disease processes or to promote tissue recovery after cardiac events. Since cardiac disease is accompanied by dramatic changes in neuronal integrity, understanding of the factors that regulate cardiac neuronal function and remodelling could facilitate development of novel therapies for heart disease.
Long non-coding RNAs (lncRNAs) represent attractive therapeutic targets due to their highly cell type specific expression and function. Several lncRNAs were indeed shown to be causally involved in heart disease, but the vast majority of cardiac lncRNAs still await characterization.
The heart is densely innervated by nerve fibres which regulate cardiac function on a beat-to-beat basis. In turn, glial cells (GCs), which cover almost all neuronal cell surfaces, locally regulate neuronal function and remodelling. While neuronal function and remodelling play a key role in heart disease, little is known about the role of cardiac GCs and their lncRNAs.
My preliminary data suggest that cardiac GCs express many cell type specific lncRNAs that are deregulated in diseased conditions. To identify cardiac GC lncRNAs with therapeutic potential, I will 1) characterize cardiac GC populations that mediate neuronal remodelling in the heart, 2) identify conserved lncRNAs that determine cardiac GC identity and function, and 3) characterize their interaction partners and their ability to regulate key GC functions.
These objectives will be addressed using cutting-edge techniques, including single cell sequencing and multiplexed CRISPR interference, during a fellowship at the research group of Prof. Engelhardt in Munich. To do so, I will receive extensive interdisciplinary training and benefit from world-class research infrastructure. Finally, proactive dissemination and communication will ensure that this fellowship benefits society as a whole.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinKardiologieHerz-Kreislauf-Erkrankungen
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikRNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
80333 Muenchen
Deutschland