Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eco-evolutionary dynamics of biological invasions reconstructed from ancient DNA

Projektbeschreibung

Evolution und Anpassung anhand alter DNA des Japanischen Staudenknöterichs modellieren

Invasive Arten können als Modelle für die Erforschung der schnellen Evolution und Anpassung, der Kolonisierung von Arten und des Klimawandels dienen. Es sind noch viele Fragen zur öko-evolutionären Dynamik invasiver Arten und zu den evolutionären Prozessen offen, die in den verschiedenen Phasen der Ausbreitung und Invasion solcher Arten ablaufen. Das EU-finanzierte Projekt CloneInvasion wird die invasive japanische Sammelart Staudenknöterich untersuchen, um die Besiedlung und Ausbreitung der Art besser zu verstehen. Durch die Kombination alter DNA aus Herbarien mit Hochdurchsatz-DNA-Sequenzierungsverfahren und Bioinformatik wird die Initiative die wichtigsten Übergänge und Triebkräfte der Pflanzenkolonisierung, der Ausbreitung und der Invasionsfähigkeit über Raum und Zeit hinweg untersuchen. CloneInvasion wird zudem die Rolle und die Auswirkungen von Hybridisierung und Ploidievariation bei der Kolonisierung und Invasion von Pflanzen untersuchen und das Vorhandensein genomischer Regionen identifizieren.

Ziel

Invasive species are one of the major threats to the biodiversity on Earth but despite their bad reputation, they are also essential models for studying rapid evolution and adaptation, species colonization and climate change. Although great progress has been made in many areas of invasion ecology, there are still many open questions about the eco-evolutionary dynamics of invasive species and the evolutionary processes operating at different stages of species spread and invasion. I propose to study the invasive Japanese knotweed species complex to understand species colonization and range expansion by combining museomic (ancient DNA) from herbarium collections with high-throughput DNA sequencing technologies and bioinformatics. Specifically, I will compare data from historical and contemporary individuals to study (1) key transitions and drivers of plant colonization, range expansion, and invasion abilities, across space and time, (2) the role and implications of hybridization and ploidy variation in plant colonization and invasion and (3) identify the presence of genomic regions under selection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 806,40
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 806,40
Mein Booklet 0 0