Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How epigenetic reprogramming modulates 3D chromatin organization in totipotent embryos

Projektbeschreibung

Wie epigenetische Umprogrammierung 3D-Chromatinstruktur und Genomaktivierung in der Zygote definiert

Ein äußerst faszinierendes Thema der Biologie ist die Totipotenz einer einzelligen Zygote, aus der alle Zelltypen eines Organismus hervorgehen können. Das übergeordnete Ziel des EU finanzierten Projekts Epigenome_embryo lautet, die Mechanismen der Entstehung des totipotenten Zustands zu erforschen und zu verstehen. Bei der Erzeugung einer Zygote kommt es zur DNA-Demethylierung des paternalen Genoms und zu asymmetrischen Histonmodifikationen zwischen den elterlichen Genomen. Untersucht wird, ob und wie die epigenetische Umprogrammierung die dreidimensionale Chromatinstruktur der Zygoten moduliert. Um die zygotische Genomaktivierung zu enträtseln, wird das Forschungsteam einen gezielten Gen-Knockdown bei Embryonen durchführen, um die für die Genomaktivierung in der Zygote erforderlichen Faktoren zu finden.

Ziel

One of the most intriguing questions in biology is how a single cell (zygote) is generated that has the potential to give rise to all cell types of an organism, known as totipotency. The overall purpose of this project is to gain mechanistic insights into the establishment of the totipotent state, in terms of 3D chromatin organization and zygotic genome activation (ZGA), summarized in two key aims:

i)To test whether and how epigenetic reprogramming modulates the 3D chromatin structure in zygotes: The generation of a zygote is accompanied by Tet3-dependent active DNA demethylation of the paternal genome and asymmetry in histone modifications between the parental genomes. Whether this alters chromatin organization and promotes transcription is poorly understood. To test this, I will perturb Tet3 activity and perform single nucleus Hi-C (snHi-C) of zygotes to determine changes in genome architecture. In addition, I will study the effect of the absence of Kdm4a on the different histone marks and the consequent potential effect on chromatin architecture. This work will provide the first insights into how epigenetic reprogramming alters chromatin organization.

ii) To study the mechanism of ZGA: The activation of embryonic transcription is crucial for the development of an organism. However, the essential activators of ZGA in mammals remain largely unidentified. Based on work in Drosophila, a leading hypothesis is that ZGA is triggered by pioneer transcription factors. To identify these, I will participate in a targeted knockdown screen in embryos to identify factors required for ZGA. I will focus on one potential candidate and generate transgenic mouse strains to study its function in early embryos. This high-risk high-gain aim has the potential to identify novel regulators of the mammalian ZGA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FUER MOLEKULARE BIOTECHNOLOGIE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 167,04
Adresse
DR BOHRGASSE 3
1030 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 167,04
Mein Booklet 0 0