Projektbeschreibung
Mathematisches Modell der HPV-Infektion
Humane Papillomviren (HPV) sind für viele Krebsarten verantwortlich, wozu auch Gebärmutterhalskrebs zählt. Auch wenn die neuesten Erkenntnisse über den Mechanismus der HPV-Infektion bereits die Wissenschaft der Entwicklung neuer antiviraler Wirkstoffe einen Schritt näher gebracht haben, fehlen in diesem Puzzle immer noch Teile. Das EU-finanzierte Projekt STEPV interessiert sich für das Gennetzwerk der humanen Papillomviren sowie auch dafür, wie es reguliert wird, um letztlich die Infektion zu bekämpfen. Das Forschungsteam plant die Entwicklung eines mathematischen Modells, das die vorhandenen Grenzen überwindet und auf HPV-Infektionen spezialisiert ist. Es hofft, mithilfe dieses Modells den Genotyp mit der Viruspersistenz verknüpfen und die zukünftige Erforschung schwer fassbarer Aspekte der HPV-Infektion voranbringen zu können.
Ziel
Human papillomaviruses (HPVs) cause a range of serious diseases, with particular regard to cervical cancer, most anal cancers and half of head and neck cancers, and the need for new and effective antiviral therapies is of paramount importance. Important advancements regarding the HPV infection, throughout the infected epithelium, have been recently made. However, a full mechanistic understanding of how stochastic and dynamical properties of the HPV gene network interact with the cellular circuitry that controls proliferation/differentiation and cell-to-cell communication affects responses at the single cell and tissue level during infection is lacking. A better understanding of these aspects is critical to understand viral persistence, cancer progression, and to develop novel strategies for antiviral therapies. Mathematical models, developed under rigorous mathematical and biological assumptions, can be of great help in generating optimal solutions to these problems. STEPV project aims at improving the current available frameworks for stochastic tissue-level mathematical modeling, by tackling their limitations and specialize them in the context of HPVs, as well as to improve clinical/biological discoveries about HPVs infection. The specific goals are: (1) development of novel spatio-temporal modeling frameworks in order to describe HPVs gene expression and its connection with the phenotype control; (2) use of the developed models to understand the phenotype regulation by oncoproteins, understand viral persistence and propose novel antiviral strategies. By achieving these goals, STEPV will provide, for the first time, innovative modeling frameworks in the field of the computational systems biology applied to the context of HPVs infection, allowing quantitative and noninvasive tools to deeply investigate still elusive mechanisms, regarding HPVs infection, as well as investigate inaccessible or poorly understood clinical/biological scenarios.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Kopf-Hals-Karzinom
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Gebärmutterhalskrebs
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit DNS-Virus
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.