Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Simple and Smart Energy Communities for All

Projektbeschreibung

Lokale Heldinnen und Helden bei der Propagierung des Prosumerismus unterstützen

Die Verbraucherinnen und Verbraucher sind die treibende Kraft der Energiewende in Europa. Das ist jedoch noch nicht alles. Sie erzeugen zukünftig auch noch erneuerbare Energie. Das EU-finanzierte Projekt SHAREs wird vor diesem Hintergrund die heute bestehenden Voraussetzungen, um zu Prosumierenden zu werden, überprüfen, um die potenzielle Gefahr zu bewerten, dass eine Energiewelt der zwei Geschwindigkeiten mit voneinander getrennten „Besitzenden“ und „Besitzlosen“ entsteht. Auf der einen Seite stehen diejenigen, die über das Wissen, den Zugang und die Möglichkeit verfügen, um zu Prosumierenden werden zu können. Auf der anderen Seite sind diejenigen zu finden, die nicht über die Ressourcen, das Know-how, die Bildung oder die Zeit verfügen, um an den neuen Möglichkeiten teilzuhaben und diese zu nutzen. SHAREs wird den lokalen Heldinnen und Helden dabei helfen, eine Aktion zu starten und weiter zu wachsen. Eine Schlüsselinitiative wird die Entwicklung eines länderspezifischen Umsetzungsbaukastens sein, um die lokalen Heldinnen und Helden mit technischen und logistischen Kapazitäten auszustatten.

Ziel

The Clean Energy for all Europeans package paves the way for an energy revolution by putting the consumer in the driving seat of the green transition process. Energy communities offer the unique opportunity for consumers to form critical mass and become renewable energy producers and offer their demand flexibility to the market. However, the current requirements of becoming a prosumer bear a crucial risk that ultimately there will be a two-speed energy world: those who have the knowledge, access and opportunity to become a prosumer, and those who lack the resources, know-how, education or time to participate in and benefit from the new opportunities. Therefore, there is a clear need to support local heroes (i.e. those interested in setting up collective actions) in establishing their energy community and enable them to motivate and target consumers directly. This is particularly important for countries where energy communities are yet to be established. The concept of SHAREs is simple and straightforward: create a SHAREs Gateway for local heroes to help them initiate an action and grow, which consists of: (1) A country-specific implementation toolkit to equip local heroes with the technical and logistic capacity to set up their energy community (legal framework, such as master contracts, technical and IT solutions, business models, etc.); (2) The building blocks of a tailored “pick-and-mix” communication campaign to enable local heroes to promote their idea effectively to their most relevant consumer groups. The SHAREs Gateway combines the insights and tools from existing initiatives as well as input of established energy communities (pioneers) and policy developers. After having been put to test and refined in at least 20 aspiring energy communities in 6 European countries, the SHAREs Gateway will be broadly disseminated to relevant stakeholders all over Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ÖSTERREICHISCHE ENERGIEAGENTUR - AUSTRIAN ENERGY AGENCY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 538 828,75
Adresse
MARIAHILFER STRASSE 136
1150 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 538 828,75

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0