Projektbeschreibung
Zunehmende Investitionen in nachhaltige Energieprojekte
Investitionen im Energiesektor erfordern hohe Kapitalbeträge. Deshalb ist es wichtig, private Kapitalinvestitionen für die industrielle Dekarbonisierung der gebauten Umwelt zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund wird sich das EU-finanzierte Projekt SEIFA auf Investitionen und die Finanzierung umfassender Sanierungen von Industrieprojekten, Energieversorgungsanlagen und Energiedienstleistungsunternehmen konzentrieren. Mit einem Ansatz, bei dem die Investierenden im Vordergrund stehen, richtet sich der Fokus auf die Umweltauswirkungen hinsichtlich der Dekarbonisierungsrate und der risikobereinigten Rendite. Daher entwickelt das Projektteam eine Methodik für die Verbriefung von Investitionen in nachhaltige Energie und einen detaillierten Fahrplan für den Sekundärmarkt für nachhaltige Energie. Auf diese Weise sollen während der Projektlaufzeit 500 Mio. EUR für nachhaltige Energieprojekte bereitgestellt werden.
Ziel
The project of the Sustainable Energy Investing and Financing Activation (SEIFA) will create incentives to increase private equity investing for the industrial decarbonisation of the built environment. The SEIFA project is focusing on investing and financing of deep renovation industrial projects, energy supply facilities and energy service companies. The investors-first approach will be held with an emphasis on the environmental impact in terms of decarbonisation rate and risk-adjusted rate of return. The new financial schemes to incentivise private individual and institutional investments to sustainable energy projects will be established. Innovative financing schemes will include sustainable energy investing risks metrics and benefits. The network of regional/national project aggregators will be established. Investment pooling and proposed investment vehicles will let achieve lower transaction costs. The financial software tools will be provided for the energy efficiency measurement, quantification and evaluation of additional benefits of sustainable energy investing including decarbonisation rate, increased asset value, impact on investor reputation, and for investment rating and ranking. The detailed methodology of the sustainable energy investment securitisation and detailed roadmap for the secondary market for sustainable energy investing will be created. Initial milestones of the secondary market for sustainable energy investing will be accomplished during the project duration. The planned project duration is 30 months. At least 500 million Eur for sustainable energy projects will be provided during the SEIFA project duration and it is expected that 5 billion Eur mark will be reached during the 5 years after the project completion. The SEIFA project platform will greatly increase the attractiveness for the financial sector to sustainable energy investing across Europe and beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
036 01 Martin
Slowakei
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.