Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FrAmework for ClInicaL trIal participants daTA reutilization for a fully Transparent and Ethical ecosystem

Projektbeschreibung

Möglichkeiten für den Zugang zu sowie die Verwendung und Wiederverwendung von Patientendaten

Hat die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Europas Fähigkeit, innovative Arzneimittel zu entwickeln, gehemmt? Das EU-finanzierte Projekt FACILITATE wird sich dieser Frage widmen. Es hat zum Ziel, ein ethisches und mit der DSGVO im Einklang stehendes Rahmenwerk zu finden, um Daten aus klinischen Studien den Teilnehmenden wieder zugänglich zu machen. Insbesondere soll es Möglichkeiten ausloten, wie auf die Patientendaten zugegriffen werden kann, um sie zu verwenden und wiederzuverwenden. Das Projekt wird außerdem aufzeigen, wie ein patientenorientierter, datengestützter Ansatz dem Entwicklungs‑ und Zulassungsprozess von Arzneimitteln zuträglich sein kann. Die Ergebnisse werden neues Licht auf zukünftige Strategien und Gelegenheiten im Bereich der Medikamentenentwicklung und ‑verordnungen werfen.

Ziel

FACILITATE is a project built on a patient-centered, data-driven, technological platform where an innovative data sharing and re-use process allows the returning of clinical trial data to study participants within a GDPR compliant and approved ethical framework. FACILITATE starts-off by providing clear rules in a trusted ethical, legal and regulatory ecosystem before engaging patients as data generators. This avoids the current situation where clinical data are siloed in separate repositories without any possibility to be used beyond their original single-sided purpose. FACILITATE will provide the technological solutions to comply with GDPR in medical research by building on the empowered stakeholders' willingness to share and re-use their data. The FACILITATE Consortium was constituted by drawing from a broad range of capacities to tackle the ambitious challenges related to future clinical trials, such as preventive, long-term and real-world evidence trials. The Consortium took an innovative approach to the data return to study participants by asking them what they needed to be implemented to feel in a trusted ecosystem. This required all Consortium participants to leverage on their existing networks to bring together stakeholders at all levels in the decision-making chain, including patients, healthcare professionals, software designers, clinical trials repositories processors and controllers, ethicists, lawyers and other active regulators. Having obtained a consent on the data portability FACILITATE will re-use and cross-reference them with those contained in other repositories including RWE data captured across multiple settings and devices. FACILITATE will last 4 years and will participate in the extended Pilot on Open Research Data of Horizon 2020. Its strategy represents a unique and innovative opportunity for medicines drug development and regulation to better understand the clinics of diseases, and to evaluate the effectiveness of products in the healthcare system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2020-23-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MODENA E REGGIO EMILIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 592 348,75
Adresse
VIA UNIVERSITA 4
41121 Modena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Modena
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 592 348,75

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0