Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioinspired Hierarchical MetaMaterials for Railways

Projektbeschreibung

Die durch Züge erzeugte Lärmbelästigung mit bioinspirierten Metamaterialien reduzieren

Die Lärmbelästigung durch Züge wird in der EU im Gesundheitswesen mit zunehmender Sorge betrachtet. In Anbetracht der voraussichtlichen Zunahme des Schienenverkehrs wird die Bekämpfung der durch Züge hervorgerufenen Bodenschwingungen nicht nur die Gesundheit der Bevölkerung verbessern, sondern auch eine Senkung der CO2-Emissionen ermöglichen. Das EU-finanzierte Projekt BioMetaRail bestimmt das Innovationspotenzial und die Machbarkeit bioinspirierter Metamaterialien im Schienenverkehr. Das Projekt wird (i) die am besten geeigneten Designs des FET-Open-Projekts BOHEME ermitteln und ihre Kosteneffektivität bewerten, (ii) einen Leistungsvergleich der bestehenden auf dem Markt verfügbaren Lösungen durchführen, (iii) die relevantesten Endnutzenden unter den Schienenverkehrsinfrastrukturbetreibern miteinbeziehen, um das Marktpotenzial der vorgeschlagenen Lösung zu bewerten und (iv) das Geschäftsszenario und das dazugehörige Kommerzialisierungsverfahren festlegen.

Ziel

Railway-induced ground-borne vibrations are one of the main causes of noise pollution generated by trains. Noise pollution is a serious concern for public health, causing the loss of about 1 million years of healthy life every year in the EU. This problem will probably worsen due to the expected increase of railway traffic as an answer to the EU carbon emission reduction goals. For this reason, reducing ground-borne vibration is of paramount importance to protect citizen lives and enable carbon emission reductions. However, the products currently available on the market struggle to solve this issue due to multiple limitations, i.e. low attenuation performances, high costs and high impact during installation (railway track removal and railway traffic interruption).

Bioinspired MetaMaterials (MMs), which are artificially designed materials inspired by shapes and topology found in nature, have the potential to increase vibration reduction performance, with reduced cost and easy installation (no track removal) compared to current solutions. Their study and development are the objectives of the FET Open BOHEME project, whose preliminary results (i.e. increased attenuation in specific frequency ranges via the combination of different mechanisms) are promising for railway applications.

Starting from these results and the on-field experience of the startup PhononicVibes in railway vibration, BioMetaRail will determine the innovation potential and feasibility of bioinspired MMs in the railway sector.
This will be done by (i) identifying the most suitable designs from BOHEME, assessing their cost-effectiveness, (ii) benchmarking the existing solutions available on the market, (iii) engaging the most relevant end users among Railway Infrastructure Owners to assess the market potential of the proposed solution and (iv) defining the business case and the related commercialization process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PHONONIC VIBES SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 68 410,00
Adresse
Via Simone Schiaffino 11
20158 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0