Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Systemic Innovations Towards a Zero Food Waste Supply Chain

Projektbeschreibung

Innovation für weniger Lebensmittelverluste und -verschwendung

Der Hunger auf der Welt wird größer – und dennoch landet ein Drittel der weltweit erzeugten Lebensmittel im Abfall. Das EU-finanzierte Projekt ZeroW möchte einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Lebensmittelverschwendung zu verhindern und zu verringern sowie die Nachhaltigkeit von Lebensmittelversorgungsketten zu erhöhen. Konkret wird ZeroW vielfältige Innovationen in neun realen Lebensmittelketten demonstrieren und dabei ein systematisches Innovationskonzept anwenden mit dem Ziel, der Komplexität der Lebensmittelverschwendung effektiv zu begegnen. Darüber hinaus wird das Projekt begründen, wie die Umsetzung der demonstrierten Innovationen in größerem Maßstab sowie deren Verknüpfung mit geeigneten Richtlinien das Erreichen der im Rahmen des Grünen Deals für 2030 gesetzten Ziele zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung unterstützt.

Ziel

ZeroW has set the ambitious target of playing a key role in the transition of current food systems towards halving Food Loss & Waste (FLW) by 2030 and reaching near-zero FLW by 2050.

ZeroW provides significant impacts through the demonstration of innovations in nine real-life food chains, by employing a systemic innovation approach, to effectively address the multidimensional issue of FLW. This involves:
(i) pre-identifying systemic innovations, that incorporate multiple interlinked dimensions (process, organisational, strategy, marketing, product, technological, governance, etc.), which are tested and demonstrated;
(ii) steering the evolution of innovations towards higher levels of systemic readiness and impact, using a Living Lab co-creation and multi-actor collective learning approach;
(iii) enhancing the Living Lab actors’ innovation advancement capability with shared resources facilitating new ways and means of cooperating and co-developing innovations;
(iv) developing context-specific trajectories for the systemic innovations (from ideation to scaling-up and commercialisation) leading to the provision of currently missing end products and services that align with consumer attitudes, food actor needs and policy trends.

Moreover, ZeroW establishes a clear ‘FLW impact trajectory’, from demonstrator results (2025), scaled up to meet the F2F 2030 goals, and steered through a ‘just transition pathway’ towards a near-zero FLW in 2050.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INLECOM COMMERCIAL PATHWAYS COMPANYLIMITED BY GUARANTEE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 845 455,00
Adresse
ROOM 12 - GATEWAY BUSINESS SUITES THE REEKS GATEWAY KILLARNEY
V93 PPA0 KERRY
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 088 080,00

Beteiligte (50)

Mein Booklet 0 0