Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AdvanCing behavioural Change Through an INclusive Green deal

Projektbeschreibung

Ein sozial gerechter europäischer Grüner Deal

Der europäische Grüne Deal sieht eine effiziente Ressourcennutzung in einer sauberen Kreislaufwirtschaft vor. Allerdings treten bei seinen Vorgaben und Eingriffen Ungleichheiten zutage. Das EU-finanzierte Projekt ACCTING wird Forschungsexperimente und Innovationen auf den Weg bringen, um einen integrativen und sozial gerechten europäischen Grünen Deal zu fördern, der die Ungleichheiten angeht, die durch seine Maßnahmen entstehen. Das Projekt wird die Auswirkungen der politischen Initiativen des Grünen Deals auf das Verhalten von Einzelpersonen und des Kollektivs ausloten, entsprechende Belege liefern und den politisch Verantwortlichen sowie Interessengruppen ermöglichen, potenzielle negative Folgen schon während der Entscheidungsfindung vorherzusehen und einzudämmen. ACCTING wird neue Daten zu den politischen Eingriffen des Grünen Deals erfassen und Pilotmaßnahmen mitgestalten und umsetzen, um durch die Verordnungen entstehende Ungleichheiten abzuschwächen oder zu verhindern.

Ziel

ACCTING mobilizes research experimentation and innovation to advance an inclusive and socially just European Green Deal, where nobody is left behind. It specifically focuses on inequalities produced and reproduced in the context of Green Deal policy and interventions.
The overall objectives are to:
- Understand the impact of Green Deal policy initiatives on individual and collective behaviours with specific attention to vulnerable groups.
- Provide evidence and empower policymakers and other stakeholders to anticipate policy responses, the potential negative impacts on inequalities, and to mitigate such impacts in Green Deal decision-making;
- Co-creatively design and implement pilot actions to be deployed by policymakers and stakeholders in the policy domains of the Green Deal with the ambition to reduce or prevent inequalities and promote participation and social justice.
Building on previous research initiatives, ACCTING proposes an interdisciplinary conceptual and methodological framework, inspired by strategic policy design-thinking. It collects new data on Green Deal policy interventions at individual, community, organisational and societal levels.
Starting with an extensive mapping and comparative analysis of bottom-up environmental initiatives in 34 countries, including the collection of 410 narratives followed by 41 experimental studies from eight research lines, results are fed into Open Studios to co-create innovative solutions. Results are used for further experimentation, including through pilot actions with mass implementation and high impact potential.
ACCTING combines activities devoted to experimental research and innovation, action research, co-creation of sustainable impact, robust impact evaluation and wide disseminations. It relies on its consortium of 13 European partners with an experience of 50+ EU funded projects, multidisciplinary teams, involving experts from multi-sectoral networks and stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION EUROPEENNE DE LA SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 015 659,38
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 015 659,38

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0