Projektbeschreibung
Einblicke in wichtige mitochondriale Enzyme gewinnen
Bei der Polynukleotidphosphorylase (PNPase) handelt es sich um ein evolutionär konserviertes Enzym, das eine Schlüsselrolle im RNA-Abbau und in der Homöostase einnimmt. Neueste Erkenntnisse über das bakterielle Homolog zeigen, dass PNPase gleichermaßen als ein Chaperon für regulatorische RNA-Moleküle dienen kann. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts MitoPNP lautet, die Funktionen und die biologische Rolle der menschlichen PNPase zu erforschen. Da sich das Enzym im Intermembranraum der Mitochondrien befindet, wird vermutet, dass es am mitochondrialen RNA-Transport beteiligt sein könnte. Die Ergebnisse werden grundlegendes Wissen über die mitochondriale Biologie liefern sowie dazu beitragen, die Ätiologie PNPase-bedingter Erkrankungen zu verstehen.
Ziel
Throughout the eukaryotic lineages, mitochondria are essential organelles that provide cellular metabolic power through oxidative phosphorylation. In the mitochondrial intermembrane space resides an exoribonuclease highly conserved in the course of evolution: PNPase. Although the activity of this enzyme has been extensively studied, its function in this compartment is poorly understood. A clue to one of its potential functions has been provided by my recent findings on the bacterial PNPase, which I discovered to switch activity from an RNA degradation mode to a stabilising mode that chaperones regulatory RNAs. As the human and bacterial enzymes are homologues, it is possible that human PNPase (hPNPase) could have a dual mode of action as well, and could participate in regulatory processes or RNA cargo transport once trapped in a non-degradative assembly.
My research will address what functions are played by hPNPase present in the intermembrane space of the human mitochondria. I will characterise the full-length enzyme and its capacity to bind substrates in the degradative and non-degradative modes. In order to achieve these objectives, I will elucidate the structure-function relationship of hPNPase by cryo-electron microscopy complemented with biochemical and biophysical assays. The results will illuminate the biological roles of PNPase in human cells including its potential contributions to mitochondrial RNA trafficking. This interdisciplinary project with potential applications in human health will apply recent breakthrough advancements in cryo-EM in order to investigate the molecular basis of an intricate biological system to advance the understanding of mitochondria biology. The research effort will foster the career development of a talented researcher and contribute to the academic and research excellence in Poland by strengthening the expertise in cryo-EM, a method currently revolutionising structural biology, at the University of Warsaw.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie Strukturbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00-927 WARSZAWA
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.