Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards Future Interfaces With Tuneable Adhesion By Dynamic Excitation

Projektbeschreibung

Fortschrittliche bioinspirierte Grenzflächen mit abstimmbarer Haftung auf der Grundlage dynamischer Mikrovibrationen

Die Fähigkeit, Objekte genauso gut oder besser als der Mensch zu greifen, zu heben und zu platzieren, stellt einen wachsenden Bedarf in einer zunehmend automatisierten Welt dar, deren Anwendungen von der Weltraumforschung bis hin zu Robotern in Fabrikhallen reichen. Die meisten bioinspirierten Klebeflächen wurden mit dem Schwerpunkt auf weitgehend statischen, makroskopischen Klebeeigenschaften konzipiert. Im EU-finanzierten Projekt SURFACE wird das Potenzial von Mikrovibrationen untersucht, um die Adhäsionskraft an weichen Grenzflächen so einzustellen, dass eine noch nie dagewesene Leistungsfähigkeit erzielt wird. Im Rahmen des Projekts wird die Adhäsion unter Mikrovibrationsanregung mithilfe eines kombinierten numerischen und experimentellen Ansatzes erforscht. Die Ergebnisse werden die optimale Oberflächentopographie und die dynamische Mikrovibration aufzeigen, die erforderlich sind, um die Leistung über den Stand der Technik hinaus zu verbessern.

Ziel

Macroscopic adhesion is of utmost importance in key technologies such as soft and climbing robots, aerospace grasping technologies, human-robot interactions, pick-and-place manipulators. Commonly, bioinspired adhesives interfaces have been characterized from a quasi-static perspective, neglecting the effect of dynamic excitations. Nevertheless, recent observations suggest that added micro-vibrations may be exploited to strongly enhance and rapidly tune macroscopic adhesion. By exploiting the multiplicative coupling between geometric- and viscoelastic vibration-induced enhancements of macroscopic adhesion, SURFACE aims at designing future soft interfaces with unprecedented and tuneable adhesion strength. To this end, I aim to: (i) develop highly efficient numerical tools for studying adhesion of patterned soft surfaces under micro-vibration excitation, (ii) unveil the coupling effect between topography and viscoelasticity that determine the interfacial strength and toughness (iii) design optimal surface topography and excitation for macroscopic adhesion tuning, by exploiting artificial intelligence models to unveil new mechanisms for adhesion enhancement, (iv) prove the adhesive performance reached, by experimentally testing high-resolution 3D printed interfaces with the desired topography and superposed micro-vibrations. So far, the adhesive performance of bioinspired patterned interfaces has been limited by manufacturing capabilities at the micro/nanoscale. SURFACE ground-breaking approach aims at exploiting dynamics excitation to outperform state-of-the-art adhesive interfaces. By exploiting artificial intelligence models, SURFACE aims at revealing new mechanisms for adhesion enhancement, which lay beyond our intuition. Rapidly tuneable strong adhesive interfaces have the potential to revolutionize cutting-edge technologies based on soft adhesive interfaces that require to move and place objects quickly and with accuracy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI BARI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 750,00
Adresse
VIA AMENDOLA 126 B
70126 BARI
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Puglia Bari
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0