Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computationally and experimentallY BioEngineeRing the next generation of Growing HEARTs

Ziel

Congenital Heart Disease (CHD) results when the heart abnormally develops before birth. With diminished cardiac function, the heart fails to supply the required oxygenated blood to the body, causing a cascade of failures at different scales that prevent the newborn from growing normally. Even with improved surgical and medical treatments, CHD remains a lifelong risk factor for many diseases.
An emerging application in cardiac tissue engineering is the 3D bioprinting of human hearts, or their parts, for clinical transplantation, with CHD representing a potential therapeutic target. Whereas the fabrication of bioartificial hearts is currently feasible, there remain significant scientific and technological challenges that yet need to be overcome. The development of novel experimental approaches is fundamental. At the same time, there is a pressing need for complementary computational methods to efficiently assist in the design of biophysically feasible and printable hearts, which must necessarily grow with the CHD patient's body while adapting to lifelong changes in hemodynamic conditions.
In this project, therefore, I will develop a highly novel and interrelated experimental and computational approach for reproducing and predicting growing conditions of bioengineered hearts. The ambitious experimental design will enhance the maturation of cardiac muscle and biomechanical function of bioprinted ventricles in dynamic bioreactors. The highly-coupled multi-physics computational platform will describe these complex processes under multiple stimulated conditions to, ultimately, predict the critical adaptation and evolution of bioengineered ventricles potentially implanted in CHD patients. Therefore, by integrating ground-breaking methods within an extremely complex scenario, G-CYBERHEART will cross boundaries to drive advances in regenerative medicine and tissue engineering that will help accelerate the development of the bioengineered heart of the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 351,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 351,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0