Projektbeschreibung
Partikelströmung in porösen Medien mithilfe von Konzentrationsgradienten der gelösten Stoffe steuern
Kleine Partikel werden häufig zur Grundwassersanierung oder zur Abdichtung beschädigter geologischer Einschließungsbarrieren eingesetzt. Es stellt jedoch eine Herausforderung dar, den Materialfluss auf eine kontaminierte oder beschädigte Region zu lenken. Das EU-finanzierte Projekt TRACE-it zielt darauf ab, den Fluss kolloidaler Partikel in unterirdischen geologischen Umgebungen mithilfe von In-situ-Konzentrationsgradienten der gelösten Stoffe zu regulieren. Die spontane Bewegung kolloidaler Partikel in Flüssigkeiten aufgrund von Konzentrationsgradienten gelöster Stoffe, die sogenannte Diffusiophorese, bietet Kolloiden die Möglichkeit, in ansonsten unzugängliche Regionen vorzudringen. TRACE-it wird mikrofluidische Experimente, Beobachtung und multiskalige rechnerische Fluiddynamik einbeziehen, um den Transportmechanismus auf der Porenskala zu beschreiben, bevor er hochskaliert wird.
Ziel
Many engineering applications foreseen the usage of small particles for groundwater remediation or for sealing damaged geological confinement barriers, however, delivering materials to a contaminated or damaged region is challenging. TRACE-it aims at controlling the flow of colloidal particles in subsurface geological environments using in situ solute concentration gradients. The phenomenon, known as diffusiophoresis, has a tremendous potential to move colloids to regions that are inaccessible by conventional transport. Diffusiophoretic transport in porous media, however, has received very little attention so far, especially in standard transport in porous media models where it remains unconsidered.
What is the magnitude and location of solute concentration gradients produced during subsurface processes? How to use these gradients to transport colloids towards target regions? The answers will be found through a combined experimental-modelling approach to: (i) measure coupled hydro-electro-chemical dynamics, (ii) characterize concentration gradients generated in situ in geological porous media, (iii) identify the influence of concentration gradients on particle transport and develop a macroscale model of transport in porous media that includes diffusiophoresis. TRACE-it integrates the usage of microfluidic experiments, observation techniques, and multi-scale computational fluid dynamics to describe the transport mechanisms at the pore-scale before upscaling to the continuum-scale.
The experimental-modelling toolset will open new ways for moving colloidal particles by sensing chemical gradients generated naturally or from human activity, leading them to their target such as oil, contaminants, or reacting minerals. During column-scale experiments, controlling colloid transport will be achieved through the characterization of solute concentration gradients and the use of specifically designed particles.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
45067 Orleans Cedex 2
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.