Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the Prokaryotic-Eukaryotic Conservation of Antiviral immunity: from bacterial immune systems to novel antiviral drugs

Ziel

Bacteria have evolved multiple lines of defense against their viruses, bacteriophages. Such weapons include restriction modification and CRISPR systems that have greatly impacted biomedical research. Studies aimed at uncovering novel defense mechanisms describe an unsuspected diversity of anti-phage systems, spanning thousands of protein families. Several of these anti-phage systems, such as prokaryotic viperins, appear to be ancestors of major eukaryotic antiviral pathways. This striking conservation between eukaryotic and prokaryotic immunity leads me to two hypotheses on which the present proposal is based.

First, I postulate that the organisation of antiviral immunity in eukaryotes as an immune system, i.e. an integrated network of various antiviral mechanisms, might be conserved in prokaryotes. This implies that each anti-phage system does not act in isolation, but is rather part of a whole, the bacterial immune system. To explore this hypothesis, I will characterise the distribution of known anti-phage systems encoded in prokaryotic genomes. I will subsequently explore the potential synergies and co-regulation existing between these systems. I thereby aim to build an integrated map of bacteria antiviral immunity.

Second, I hypothesise that prokaryotes produce additional small anti-phage compounds, such as the viperin products, with a potential activity against eukaryotic viruses. To explore this idea, I will study the molecular mechanisms of the viperin family. I will then use genomics to predict novel chemical based anti-phage systems and follow up with their experimental characterizations. These projects could lead to the identification of novel antiviral molecules that could be further harnessed in the clinic.

Overall, I expect this proposal to generate new knowledge that will have the potential to radically change our view on the immune systems of prokaryotes and provide new therapeutic leads.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 251 212,46
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 251 212,46

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0