Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reinventing Symmetric Cryptography for Arithmetization over Large fiElds

Ziel

"Symmetric cryptography is finding new uses because of the emergence of novel and more complex (e.g. distributed) computing environments.

These are based on sophisticated zero-knowledge and Multi-Party Computation (MPC) protocols, and they aim to provide strong security guarantees of types that were unthinkable before. In particular, they make it theoretically possible to prove that a computation was done as claimed by those performing it without revealing its inputs or outputs. This would make it possible e.g. for e-governance algorithms to prove that they are run honestly; and overall would increase the trust we can have in various automated processes.

The security techniques providing these guarantees are sequences of operations in a large finite field GF(q), where typically q>2^64. However, these procedures also rely on hash functions and other ""symmetric"" cryptographic algorithms that are defined over GF(2}={0,1}. But encoding GF(2) operations using GF(q) operations is very costly: relying on standard hash functions leads to significant performance overhead, to the point were the protocols mentioned before are unusable in practice.

In order to alleviate this bottleneck, it is necessary to devise symmetric algorithms that are natively described in GF(q). This change requires great care: some hash functions described in GF(q) have already been presented, and subsequently exhibited significant flaws. The inherent structural differences between GF(2) and GF(q) are the cause behind these problems: our understanding of the construction of symmetric primitives in GF(2) does not carry over to GF(q).

With this project, I will bring symmetric cryptography into GF(q) in a safe and efficient way. To this end, I will rebuild the analysis tools and methods that are used both by designers and attackers. This project will naturally lead to the design of new algorithms whose adoption will be simplified by the efficient and easy-to-use software libraries we will provide."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 488 988,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 488 988,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0