Projektbeschreibung
Welche Rolle spielen Mikroglia bei der Alzheimer-Krankheit?
Mikroglia sind die angeborenen Immunzellen des Zentralnervensystems. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass sie bei der Alzheimer-Krankheit in der Umgebung von amyloiden Plaques aktiviert werden und auf diese Weise zur Entstehung eines chronischen neuroinflammatorischen Umfelds beitragen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt XenoMicrogliaAD interessiert sich dafür, wie Mikroglia mit anderen Zellen kommunizieren und somit zur neuronalen Dysfunktion und Degeneration bei der Alzheimer-Krankheit beitragen. Die Forschenden werden Mikroglia aus menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen generieren und diese in ein Mausmodell transplantieren. Anschließend werden sie die Interaktion der Mikroglia mit neuronalen Synapsen sowie die Freisetzung von Entzündungsfaktoren erforschen, um den Wirkmechanismus dieser Zellen bei der Alzheimer-Krankheit zu beschreiben.
Ziel
The goal of this project is to decipher the exact cellular and molecular mechanisms by which human microglia transduce toxicity to neurons in Alzheimer's disease (AD). Genetics revealed that microglia are one of the central players in the pathogenesis of AD. I and others have characterized the phenotypic response of microglia in AD using transcriptomic and epigenetic tools. Nevertheless, it is yet to be defined how microglia communicate with other cells in the brain, by which mechanism they lead to neuronal alterations, and what the particular role of different microglial activation states is in this process. I will investigate the two major functional outputs of microglia - namely physical interaction with synapses and release of inflammatory factors that induce neuronal dysfunction and degeneration - in AD. Determining the role of human microglia in AD comes with technical challenges, including lack of homology between mouse and humans, and limited expression of AD risk genes in mouse microglia. I will use a human microglia xenograft model I pioneered where iPSC-derived cells are transplanted into the mouse brain, and in which they adopt a brain resident phenotype and can be exposed to amyloid-b plaques. I plan to combine xenotransplantation of genetically engineered iPSC-derived microglia and neurons, with state-of-the-art strategies to define the human microglia-synapse protein interactome as well as the cell-specific proteome/secretome. I aim to 1) define the surface protein interactome between human microglia and mouse synapses in vivo, 2) co-transplant human microglia and human neurons in the mouse brain to explore human to human specific aspects of this interaction, and 3) investigate the human microglia specific secretome in AD. This project will be the first of its kind to directly study the role of human microglia in the AD brain at cellular and molecular levels, opening new avenues for the development of new therapeutics and biomarkers to tackle disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.