Projektbeschreibung
Drahtlose Revolution im Rechnen für die nächsten Jahrzehnte
Informatik und Architektur befinden sich in einem ständigen Wettlauf, um neue Wege zum Bau schnellerer Prozessoren zu finden. Der Fortschritt hat bereits bahnbrechende Technologien hervorgebracht. Das ERC-finanzierte Projekt WINC wird nun die Hypothese überprüfen, dass drahtlose Terahertztechnologie als nächste Stufe der drahtlosen Kommunikation zu einer erheblichen Verbesserung der Geschwindigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit sowohl von Nichtquanten- als auch Quanteninformationsverarbeitungssystemen führen wird. Das Projekt wird die grundlegenden Grenzen der drahtlosen Kommunikation innerhalb von Rechenpaketen aufzeigen. In einem zweiten Schritt werden nahe an diesen Grenzen arbeitende Antennen und Protokolle entwickelt. Als nächstes folgt der Entwurf radikal neuartiger Architekturen, welche die einzigartigen Vorteile der drahtlosen Vision in größenordnungsbezogene Verbesserungen auf Systemebene umsetzen, um der nächsten Prozessorgeneration den Weg zu bereiten.
Ziel
Computing systems are ubiquitous in our daily life and have transformed the way we learn, work, or communicate with each other, to the point that progress is intimately tied to the improvements brought by new generations of the processors that lie at the heart of these systems.
A common trait of current computing systems is that their internal data communication has become a fundamental bottleneck. The anticipated death of Moore’s Law has forced computer scientists and architects to find new ways to build faster processors, which include massive parallelization, specialized accelerator design, and disruptive technologies such as quantum computing. These trends cause an exponential increase in the volume and variability of data transfers within computing systems, rendering traditional interconnects insufficient and threatening to halt progress unless fast and versatile communication alternatives are developed.
In this context, the WINC project envisions a revolution in computer architecture enabled by the integration of wireless networks within computing systems. The main hypothesis is that wireless terahertz technology will lead to at least a tenfold improvement in the speed, efficiency, and scalability of both non-quantum and quantum systems. With a cross-cutting approach, WINC aims to validate the hypothesis by (i) revealing the fundamental limits of wireless communications within computing packages, (ii) developing antennas and protocols that operate close to those limits while complying with the stringent constraints of the scenario, and (iii) developing radically novel architectures that translate the unique benefits of the wireless vision into order-of-magnitude improvements at the system level. If successful, WINC will be the seed of a new generation of non-quantum and quantum systems and foster progress in the computing field for the decades to come.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.