Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanisms of Social Learning in Social Contagion and Cultural Evolution

Ziel

Social learning – learning from the behaviors of others – is key for our success as a species. Ideas and behaviors are transmitted between individuals and across generations via social learning, which gives rise to the evolution of human cultures. Social learning might also fuel modern threats, such as the growing social contagion of misinformation in social networks. Despite the crucial role of social learning across a myriad of human behaviors, surprisingly little is known about the (i) psychological, neural and computational mechanisms of social learning, and (ii) how these mechanisms create societal-level phenomena. The SOLAR project takes on the challenge of developing a new theoretical framework that addresses these issues. The framework will be formalized in novel computational models. The same coherent set of models will be tested on (i) the level of the brain using brain-imaging, (ii) the level of individual behavior, and (iii) the level of the population, using multi-agent simulation and analysis of real-world interaction in social networks.

SOLAR involves three programs that address three fundamental, but as-of-yet unanswered questions about human social learning: (1) What are the mechanisms that produce social learning? (2) Does social learning drive social contagion? (3) How does social learning promote cultural evolution? In contrast to previous accounts, I predict that these seemingly disparate questions can be unified and understood by a coherent set of simpler social reinforcement learning mechanisms. I will test this hypothesis with a unique multi-method approach that bridges the “nano-level” of the brain, via the micro-level of human behavior, to the macro-level of the social group.

SOLAR will shed new light on both fundamental scientific questions about the nature of human social learning, and on pressing social issues, such as how to explain and reduce collective risks due to social contagion (e.g. spreading of misinformation).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 993,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 993,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0