Projektbeschreibung
Theorie in die Praxis umsetzen – in der Spieleentwicklung
Die Spieleforschung entspricht selten den Anforderungen der Designpraxis. Das EU-finanzierte Projekt THEORYCRAFT zielt darauf ab, die Kluft zwischen Forschung und Designpraxis zu überbrücken. Es wird untersuchen, wie im Spieledesign in der Praxis die Theorie angewandt wird, um zu bestimmen, wie die Theorie umgewandelt werden muss, um eine Brücke zwischen Forschung und Designpraxis zu schlagen. Darüber hinaus werden auf der Grundlage von Theorien aus der Psychologie Theorien zu schlecht verstandenen Spielephänomenen ausgearbeitet und translationale Ressourcen bereitgestellt, die Theorien in einer Weise ausdrücken, die für die Spieleentwicklung hilfreich und praktisch ist. Schließlich soll im Rahmen des Projekts bewertet werden, wie nützlich diese Theorien sind, um die Lücke zwischen Forschung und Designpraxis zu schließen.
Ziel
How can theory inform design practice? This question is among the grand challenges in both Human-Computer Interaction (HCI) and games research. Despite numerous efforts to bridge the research-practice gap, the two poles seem irreconcilable. Instead of a robust and generalizable knowledge base to tackle foundational problems around technology use, cumulative knowledge building is impeded by weak empirical studies and rampant theoretical misconceptions. Instead of providing practitioners with useful theory-based insights, research results often remain too abstract and not sufficiently actionable to be adopted into design practice.
THEORYCRAFT tackles this conundrum by means of theory translation, demonstrating how theory needs to be transformed and specified to bridge research and design practice. Building on the PI's excellent track record in theory-building games research, we approach theory translation from four angles: 1) We investigate how game design practitioners make use of theory to identify avenues for productive theory translation. 2) We translate theoretical propositions from psychology to build explanatory theories of ill-understood games phenomena. 3) We develop translational resources that convey theoretical propositions in a manner that is useful and actionable for game design. 4) We evaluate the translated theories in terms of their utility to bridge research and design practice. Individually, each angle will result in important advances in HCI and games research. Collectively, THEORYCRAFT will produce a breakthrough in transparent and systematic theory translation, which will radically transform how knowledge is built, represented and disseminated – steering HCI and games research towards greater scientific integrity, practical relevance, and impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
2300 Kobenhavn
Dänemark