Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Long-term consequences of altered tree growth and physiology in the Earth System

Projektbeschreibung

Bessere Waldsimulationen für eine Welt im Wandel

Wälder bilden etwa ein Drittel der Vegetation auf der Erde und sind eine entscheidende Komponente des Weltklimas. Veränderungen bei den Wechselwirkungen der Wälder mit ihren Umgebungen können sich erheblich auf die übrige Umwelt auswirken. Das beispiellose Ausmaß menschlicher Aktivitäten an zahlreichen Standorten hat dementsprechend zu einer weltweiten Instabilität geführt. Diese Instabilität wirkt in gefährlichem Maße auf den Klimawandel ein, was zur Folge hat, dass die bedeutenden Erdsystemmodelle, die zur Überwachung und Vorhersage zukünftiger Wechselwirkungen herangezogen werden, nicht mehr zuverlässig sind. Als Lösung darauf wird das EU-finanzierte Projekt CATES einen neuartigen disziplinübergreifenden Rahmen für eine verbesserte Waldsimulation entwickeln, welche die Wassernutzungseffizienz, das Baumringwachstum und weitere wesentliche Faktoren berücksichtigt. Dies wird dazu beitragen, im Hinblick auf die Entwicklung des Klimawandels den nötigen Weitblick zu behalten.

Ziel

Forests cover a third of the vegetated surface of the Earth and interact with global climate. These interactions are being altered by human activities at an unprecedented scale, both in their rate and in their geographical extent. At present, Earth system models (ESMs) struggle to predict how these climate-vegetation interactions will evolve in the future because of varied responses of the carbon cycle in their Land Surface Models (LSMs). This long-standing issue leads to widely varying atmospheric CO2 concentrations and hence varying climate projections under the same scenarios. LSM projections of forest biomass and carbon balance increasingly diverge over longer periods, thus limiting confidence in future climate projections. The goal of this proposal is to develop a new cross-disciplinary framework to constrain climate projections by jointly improving the simulation of forest growth and water use efficiency (WUE; the ratio of photosynthesis to transpiration) at long time scales (decades to century) using novel observational standards for historical growth and physiology derived from tree-ring data. The following three objectives are addressed: (1) advance the mechanistic representation of tree-ring growth and stable isotopes in the global LSM ORCHIDEE, the terrestrial component of the IPSL ESM; (2) use tree-ring data together with eddy covariance flux measurements to improve the capability of the model to simulate the effects of changing climate, CO2 and nitrogen on forest growth and WUE; (3) provide the first climate simulations until 2100 constrained by historical forest responses. The constrained projections will reduce uncertainties on the feedbacks of altered tree growth and physiology on climate. The proposed work will bring into Earth System modelling decades of advances made by dendrochronologists around the world, providing at last a critical long-term constraint for the land surface modelling community as ice-cores are for global circulation models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 965,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 965,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0