Projektbeschreibung
Die Rolle der Mikrobiota im Darm bei entzündlichen Darmerkrankungen
Zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gehören Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, Erkrankungen, die durch Darmentzündungen gekennzeichnet sind. Die Häufigkeit von CED hat in den letzten Jahrzehnten in den westlichen Ländern zugenommen, was auf den Einfluss von Umweltfaktoren hindeutet. Der Zustand der Darmmikrobiota und eine Veränderung des Energiestoffwechsels im Darm und in den Immunzellen wurden mit der Entstehung von CED in Verbindung gebracht. Das EU-finanzierte Projekt ENERGISED zielt darauf ab, die Mikroorganismen und deren Stoffwechselprodukte zu identifizieren, die den Energiestoffwechsel in den Wirtszellen beeinflussen, sowie die Bedeutung der Darmmikrobiota und der Veränderungen des Stoffwechsels bei der Pathogenese von CED zu erklären. Ziel des Projekts ist es, neuartige mikrobiota-basierte therapeutische Ansätze zur Regelung des Energiestatus der Wirtszellen bei CED zu entwickeln.
Ziel
Inflammatory bowel diseases (IBD), including Crohns disease and ulcerative colitis, are immune-related disorders characterized by
inappropriate gut inflammation. Their incidence has increased dramatically in Western countries in recent decades, supporting a role
for environmental factors. Despite the development of new treatments, IBD are insufficiently controlled in a large proportion of
patients, inducing an alteration in quality of life and a socioeconomic burden. A better understanding of the pathogenesis and
identification of new therapeutic targets are therefore urgently needed. In this context, the gut microbiota has been recognized as a
strong actor in IBD. Additionally, an alteration in intestinal and immune cell energy metabolism has been suggested in the
pathogenesis. Classical host-microbe interaction concepts rely on the recognition of conserved microbial motifs by innate immunity
sensors or on the action of microbial molecules on a host cell receptor. However, energy metabolism plays a crucial role in mounting
the appropriate cellular response, and emerging data indicate that the gut microbiota may directly affect it. I hypothesize that the
altered gut microbiota in IBD contributes to the impairment of host cell energy metabolism and pathogenesis. The aims of
ENERGISED are to (i) identify the microorganisms and microbiota-derived metabolites impacting host cell energy metabolism and the
mechanisms involved and (ii) decipher the consequences of gut microbiota alterations on host cell energy metabolism in IBD and
design new microbiota-based therapeutic strategies to manipulate the host cell energy state in IBD.
This challenging project involves multidisciplinary aspects from microbiology to immunology, metabolism, and medicine; the use of
multiple cutting-edge technologies; and translational analysis from mice to humans. In addition to its scientific importance, it will
have societal impacts due to the identification of new therapeutic strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75006 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.