Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scalable systems modelling to simulate body-level interplays among non-communicable diseases

Projektbeschreibung

Simulation nicht übertragbarer Krankheiten

Digitale Zwillinge in der Medizin sind hochkomplexe Modelle, die mittels künstlicher Intelligenz (KI) und großen Mengen digitaler und physikalischer Daten die Pathophysiologie von Krankheiten rekapitulieren und neue Behandlungen oder Organe nachbilden. Doch die Realität ist noch komplexer und bei nicht übertragbaren Krankheiten von Organen, die Lasten tragen, beispielsweise Osteoarthritis oder Bandscheibendegeneration, ist es schwierig, die zugrunde liegenden komplexen Mechanismen in silico nachzubilden. Für solche Modelle wäre die Integration mechanistischer, biologischer und Realdaten auf mehreren Skalen notwendig. Das über den Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt O-Health soll mathematische Modelle häufiger nicht übertragbarer Krankheiten aufstellen, indem Daten auf zellulärer/molekularer Ebene und solche auf Gewebe-/Organebene kombiniert werden.

Ziel

Non-communicable diseases (NCD) that involve load-bearing organs emerge silently according to complex mechanisms that are likely to involve inter-disease systemic communications. Clinical explorations cannot apprehend such intricate emergence, but I postulate that multiscale in silico models can. The digital twin for health has progressed a lot in the last decades, but multi-disease transversal modelling has not happened. It requires unique developments to couple small to large-scale model components with appropriate balance of phenomenological and mechanistic approaches, to cope with overwhelming biological complexity, preserve interpretability and incorporate real-world data. This is the niche of O-Health that proposes a scalable ecosystem of multiscale NCD models interrelated through a systemic model of low-grade inflammation. The project tackles such vertical and transversal physiology-based computational modelling through four major NCD, lung emphysema, atherosclerosis, intervertebral disc degeneration and knee osteoarthritis that affect load-bearing organs at different anatomical locations. The cellular /molecular scale components of each NCD model will vertically share predicted variables with an interface model of endothelial cell dysfunction that communicates with a transversal model of body-wide systemic communications. The O-health ecosystem will be modular and interoperable. Mechanistic modelling will be covered by finite element models at the organ /tissue scales and by agent-based (AB) models at the cell /molecular scales. AB models will incorporate high-level interaction graphs for interpretable phenomenological modelling where necessary. Graphs will merge knowledge projection and correlation models extracted from longitudinal population cohort data, also used to evaluate O-Health. Interoperability will be ensured through standard languages such as Field and Systems Biology Mark-up Languages, enabling the scalability of the O-Health ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 865,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 865,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0