Projektbeschreibung
Reaktionsfähige Werkstoffe bieten Abschirmung für nanoelektronische Vorrichtungen
Akustische Phononen, kohärente Bewegungen von Gitteratomen außerhalb ihrer Gleichgewichtslage, beeinträchtigen gewöhnlich die Leistung elektronischer und optoelektronischer Bauelemente. Diese Schwingungen bringen die Atome in einem Festkörper zum Schwingen, wodurch andere fließende Elektronen an diesen Schwingungen abprallen und ihre Richtung ändern. Das EU-finanzierte Projekt T-Recs verfolgt einen radikal anderen und kontraintuitiven Ansatz bei der Entwicklung von Nanophotonik-Bauteilen, indem es reaktionsfähige Materialien einbezieht, die ihre elastischen Eigenschaften unter äußeren Reizen ändern und Gitterschwingungen kontrollieren, um sie in einen Vorteil zu verwandeln. Bestimmte Verbindungen, wie z. B. Vanadiumdioxid, werden in nanophotonische Halbleiter integriert, da sie in der Lage sind, einen Phasenübergang thermisch, optisch oder elektrisch auszulösen.
Ziel
In solid-state physics, all the properties determined by the atoms' position are susceptible to be modified by acoustic phonons. Acoustic phonons are usually seen as a primary source of unwanted effects in electronics, optoelectronics, and quantum technologies based on solid-state platforms. This project proposes a series of tunable nanodevices where acoustic-phonons constitute, instead, a central resource to unveil wavelength conversion phenomena, transfer information, and simulate systems difficult or impossible to study in optics and electronics.
The current trend in nanophononics is to engineer acoustic nanodevices to shape the local acoustic density of states, tailor the light-matter interaction, or enhance the interactions with other systems based on static and predetermined fixed-function nanostructures. This project takes a radically different direction by incorporating responsive materials that change their elastic properties under external stimuli. GeSbTe compounds and vanadium dioxide present phase transitions that can be triggered thermally, optically, or electrically and have associated ultrafast changes in their elastic properties. These materials, widely used in active photonics and electronics, will be integrated into nanophononic semiconductor and oxide-based resonators working in the GHz-THz range.
The project is organized around three major challenges: i) To develop hybrid tunable acoustic-phonon resonators and transducers based on materials presenting structural phase transitions. ii) To develop reconfigurable nanophononic lattices (i.e. artificial graphene) formed by coupled resonators. And iii) To demonstrate novel acoustic-phonon wavelength conversion phenomena, simulate time-dependent Hamiltonians, and develop dynamical acoustic phonon devices. Using dynamical structures to control acoustic phonons in the GHz-THz range will enable a new dimension in the solid-state physics toolbox.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Atomphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.