Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic engIneered heart tiSsue to Study intEr-individual susCeptibily and improve Treatment of Heart Failure

Projektbeschreibung

Mit Ansatz zur Herzgewebezüchtung Herzinsuffizienzmechanismen erforschen

Das im Rahmen des Europäischen Forschungsrats finanzierte Projekt DISSECT-HF verfolgt das Ziel, durch Gewebezüchtung erzeugtes Herzgewebe unter Einsatz menschlicher induzierter pluripotenter Stammzellen (hiPSC) herzustellen, die von Betroffenen mit bestimmten Formen der Herzinsuffizienz gewonnen werden. Das Projekt konzentriert sich auf drei Ätiologien der Herzinsuffizienz mit einem klaren Auslöser und einer großen interindividuellen Anfälligkeit: schwangerschaftsinduzierte Herzinsuffizienz, Anthrazyklin-Kardiotoxizität und Phospholamban-Kardiomyopathie. Die Zielsetzung lautet, gemeinsame, an der Entstehung von Herzinsuffizienz beteiligte pathophysiologische Mechanismen aufzuklären. Ein tiefes Verständnis der molekularen Mechanismen der Herzinsuffizienz und Erkenntnisse über die interindividuelle Anfälligkeit werden die Behandlungsmöglichkeiten erheblich verbessern.

Ziel

The objective of DISSECT-HF is to generate engineered heart tissue (EHT) with the use of human induced pluripotent stem cells (hiPSC) from specific forms of heart failure (HF). It focusses on three etiologies of HF with a clear trigger and a large inter-individual susceptibility (pregnancy induced HF, anthracycline cardiotoxicity and PLN cardiomyopathy) to unravel common pathophysiological mechanisms involved in the development of HF. The rationale is: - Better understanding of molecular pathways leading to HF and knowledge about inter-individual susceptibility is needed to improve treatment. - For detection of changes on a molecular level cardiac tissue is needed. - Using innovative experimental approaches, such as dynamic loaded EHT (dyn-EHT), patient specific cells, unbiased target finding and deep phenotyping, I will dissect common disease pathways in the development of HF. SPECIFIC OBJECTIVES: 1. Construction of dyn-EHT from patient specific hiPSC derived cardiomyocytes, endothelial cells and fibroblasts. 2. Generation and deep-phenotyping of dyn-EHT from: A) Females with pregnancy induced HF (susceptible) and siblings with a normal pregnancy (resilience) B) Cancer patients with severe HF after anthracyclines (susceptibility) and patients who could resist high dose anthracyclines (resilience) C) Patients with an early PLN cardiomyopathy phenotype (susceptible) versus elderly asymptomatic PLN mutation carriers (resilience) 3. Identify overlapping and diverse factors. 4. Validate discoveries and apply in unique human cohorts with data on incident HF. WORKPACKAGES: WP1: Optimize construction of dyn-EHT from patient specific hiPSC. WP2: Phenotyping of dyn-EHT from the three HF etiologies focussing on susceptibility and resilience. WP3: Explore the transcriptome and proteome and apply a systems biology approach. WP4: Validate results and explore human relevance in a large cohort with unique phenotyping.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 775,00
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 775,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0