Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the complex biology of AHR activation in cancer

Projektbeschreibung

Der Aryl-Hydrocarbon-Rezeptor: Pro oder Contra Krebs?

Der Aryl-Hydrocarbon-Rezeptor (AhR) ist ein Transkriptionsfaktor, der wichtige biologische Prozesse steuert und durch die Bindung eines Liganden aktiviert wird. Seine Funktion in Bezug auf die Antitumor-Immunität scheint kontextabhängig zu sein und zeigt sowohl krebsfördernde als auch -unterdrückende Wirkungen. Diese Tatsache stellt seine Eignung als Angriffspunkt für Wirkstoffe gegen Krebs in Frage und erfordert die weitere Erforschung seines Wirkungsmechanismus. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt CancAHR wird die nachgelagerten Auswirkungen der Aktivierung des Aryl-Hydrocarbon-Rezeptors untersuchen und ihre Bedeutung in Bezug auf die Krebsbekämpfung präzise beschreiben. Die Ergebnisse werden das klinische Vorgehen beeinflussen, da sie dazu dienen können, an Krebs Erkrankte in Gruppen zu unterteilen und spezifische therapeutische Interventionen zu entwerfen.

Ziel

The aryl hydrocarbon receptor (AHR) is a critical regulator of tumor progression by modulating both tumor cell intrinsic malignant properties as well as anti-tumor immunity. However, depending on the context, the AHR can exert either tumor-promoting or tumor-suppressive effects, thus limiting its potential as a drug target. To exploit the AHR for cancer therapy a comprehensive understanding of its activation and biological outcomes is necessary. The opposing effects of the AHR in cancer likely stem from the complexity of its activation and biological functions, which are cell type-, ligand-, and context-specific. Moreover, recent results from our laboratory suggest that nutritional stress conditions also affect AHR activity. The detection of AHR activation in tissues mainly relies on the quantitation of AHR target gene expression. However, until recently, the context specificity of AHR target gene expression had impeded systematic investigation of AHR activity across human cancers. Our team has developed a pan-tissue AHR signature that detects AHR activity irrespective of cell type or ligand, and enables the analysis of the biological functions mediated through AHR activation. The combination of the AHR signature with iterative cycles of computational biology analyses and laboratory experimentation puts us in a unique position to investigate AHR activation and its downstream effects. CancAHR will hence systematically delineate how the AHR is activated in cancer, why AHR activation is cell type-specific, and which AHR downstream mediators drive clinical outcomes. The identification of the molecular mechanisms underlying the diverse outcomes of AHR activation in cancer will enable (i) the identification of patients, in which AHR activation contributes to clinical outcome; (ii) the development of clinical interventions tailored to the specific mechanisms of AHR activation; and (iii) stratification of patients to precision therapies modulating AHR activity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 925,00
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 280
69120 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 925,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0