Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Food Circuits: Hidden Connections between Migrants and Societies

Projektbeschreibung

Die geheime Verbindung zwischen Lebensmitteln und der Integration von Migrierte

Migrierte spielen eine wichtige Rolle beim Anbau, der Ernte und dem Transport von Obst und Gemüse in der EU und Nordamerika. Doch ihre Funktion verbleibt im Verborgenen. Das EU-finanzierte Projekt FOODCIRCUITS wird die Verbindungen zwischen Migrierten und den Gesellschaften, zu denen sie gehören, analysieren, um zu verstehen, wie diese Verbindungen unsichtbar werden. Das Projekt fokussiert sich auf Spargel aus Deutschland, Orangen aus Spanien und Erdbeeren aus Kalifornien, um die verkörperten Erfahrungen von migrierenden Landarbeitenden, Beschäftigten in der Lieferkette und Verbrauchenden zu untersuchen. FOODCIRCUIT legt eine neue Betrachtungsweise der sozialen und verkörperten Beziehungen zwischen Migrierten und Gesellschaften dar, indem eine Theorie der Beziehungen entwickelt und neue Konzepte darüber ausgearbeitet werden, wie indirekte Verbindungen zwischen unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen unsichtbar werden.

Ziel

Most fruit and vegetables required and enjoyed by European and North American societies would not be possible without the planting, harvesting and transporting performed by migrant labourers. Yet, the contribution of migrants to crucial food systems is generally hidden in the experience of buying and consuming food. In this project, I take asparagus from Germany, oranges from Spain and strawberries from California as the vantage points from which to see connections between migrants and societies as well as the ways in which those connections become invisibilized. I focus on embodied experiences in food circuits in order to understand the labour of producing and transporting food and the process of consuming and incorporating food into oneself. Tracing asparagus, oranges and strawberries through their circulation, I investigate the embodied experiences of migrant farm labourers – who are treated simultaneously as essential, disposable and sometimes prohibited; supply chain workers – who are made up increasingly of migrants and work under tight delivery time constraints; and consumers – who eat with diverse intentions of survival, enjoyment, identity and ethics. I propose a new way of seeing social and embodied connections between migrants and societies – through the beauty, brutality and necessity of food. With FOODCIRCUITS, I will provide novel contributions on three primary fronts:
(i) developing a theory of connections between migrants and societies – including on embodied levels – by following fruit and vegetables as they circulate from the hands that pick them, through the arms that deliver them to the mouths that eat them;
(ii) re-conceptualizing the ways in which indirect connections between different categories of people are invisibilized through the infrastructures and processes of producing, transporting and consuming food;
(iii) expanding collaborative methods and ethics in field research across steep social and power hierarchies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 017 409,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 017 409,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0