Projektbeschreibung
Anti-Tumor-Immunität durch Antigen-Mimikry
T-Zellen halten die Immunüberwachung aufrecht und können Krebszellen sogar vernichten, indem sie über ihren T-Zell-Rezeptor (TCR) spezifische Krebsantigene an antigenpräsentierenden Zellen erkennen. Durch technologische Fortschritte konnten differenzierte Erkenntnisse darüber gewonnen werden, welche Arten von Antigenen von den TCR erkannt werden. Doch um die Immunogenität dieser Antigene vorherzusagen, fehlt es noch an den nötigen Werkzeugen. Die molekulare Mimikry zwischen Antigenen bzw. die TCR-Promiskuität bietet eine Grundlage, um Immunantworten gezielt gegen alle Krankheitserreger zu richten, denen wir je begegnen werden. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MIMIC beabsichtigt, zu untersuchen, wie eine bestehende Immunität die Erkennung von Krebsantigenen beeinflusst. Die Projektergebnisse werden dazu beitragen, präzise T-Zell-Therapien gegen individuelle Tumore zu entwickeln.
Ziel
Scientific Challenge: Immunotherapy has revolutionized cancer treatment, yet only a minor fraction of patients respond to frequently used immunotherapeutic treatments. T cell recognition of peptide-major histocompatibility (pMHC) class I complexes is essential to maintain immune surveillance and eliminate cancerous cells. Numerous products of genetic and epigenetic alterations can serve as targets for T cell recognition of cancer, yet our capacity to predict what MHC-embedded targets T cells can recognize on the surface of cancer cells is still poor, with a less than 5% hit rate. While we have robust tools for prediction of antigen presentation, we still have very limited understanding of the factors driving immunogenicity – i.e. which of the presented targets will give rise to a T cell recognition.
A fundamental mechanism influencing T cell recognition is molecular mimicry. It has long been proposed that the ability of a given T-cell receptor (TCR) to recognize multiple different pMHC complexes is essential to provide immunological coverage of all potential pathogens that we may encounter. T cell epitopes, that at first glance appear very different, may have structural similarities once embedded in the MHC I binding groove, and hence appear similar to the given TCR (molecular mimicry).
Objective: In MIMIC, I will determine the role of molecular mimicry in T cell recognition and demonstrate how pre-existing immunity may shape the T cell recognition of cancer antigens. I will use the SARS-CoV2 infection as a model system to understand molecular mimicry, and apply the learnings from this to cancer immunogenicity.
Expected outcome: I predict that by understanding the influence of molecular mimicry, the rules governing the immunogenicity of T cell epitopes can be determined and the selection of antigens optimized - this will be essential to develop precision T cell therapies targeting tumor antigens of relevance for the individual patient.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenInfektionskrankheitRNS-VirusCoronavirus
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinImmunologieImmuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
2800 Kongens Lyngby
Dänemark