Projektbeschreibung
Nachahmung von Nischen bei Darmkrebs
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Tumoren eine komplexe und dynamische Mikroumgebung bilden – ein sie umgebendes Ökosystem, das Krebszellen ernährt und ihr Wachstum sowie die Metastasierung beeinflusst. Die Wechselwirkungen zwischen Krebszellen und ihrer Mikroumgebung müssen verstanden werden, damit zielgerichtete Therapien entwickelt werden können. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt NIMICRY zielt auf Darmkrebs ab: Es wird der neuen Hypothese nachgehen, dass Krebszellen für eigenständiges Wachstum Tumornischen nachahmen. Dazu werden die Forschenden die Signalmechanismen von Krebszellen, die für diese Nachahmung verantwortlich sind, sowie die klonale Dynamik untersuchen. Die Projektergebnisse werden neue Erkenntnisse über ein einzigartiges Konzept in Zusammenhang mit Tumorbiologie und Metastasierung liefern.
Ziel
Colorectal cancer (CRC) is a heterogeneous disease with widely variable clinical outcomes. I previously contributed to a unifying molecular classification of CRC, the consensus molecular subtypes (CMSs). The mesenchymal subtype (CMS4), representing ~25% of all CRC patients, is characterised by early metastatic dissemination and poor response to therapy. This is often attributed to activated and rich stroma and therefore much attention in the field goes to dissecting the interaction of the mesenchyme with the cancer cells in these tumours. However, in this research program I will investigate a radically different hypothesis: Mesenchymal CRCs display self-sustained growth by niche-mimicry (nimicry). I define nimicry as the adoption of niche features by cancer cells, thereby rendering the cancers independent of micro-environmental signals for their expansion. This hypothesis is directly based on preliminary experiments from my laboratory, which demonstrated that mesenchymal CRCs are not dependent on external growth factors for expansion in vitro and display autocrine and paracrine loops that drive self-sustained growth. The abundant stroma in mesenchymal CRCs is secondary to the growth factors and cytokines produced by the tumour cells.
To study this concept, I will employ primary human CRC models in combination with molecular and functional characterisation, to delineate the self-supporting signalling loops in a patient specific fashion. These studies are paralleled by the investigation of clonal dynamics within established human CRCs by means of a novel genetic lineage tracing strategy in combination with quantitative analysis. Dedicated analyses will resolve the impact of nimicry on metastasis formation, therapy resistance and tumour evolution.
These studies into nimicry as a critical concept in tumour biology, will importantly advance our understanding of the signals that drive CRC growth and progression, and will pave the way to new treatment strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.