Projektbeschreibung
Plasmonen für photonisches neuromorphes Rechnen einsetzen
Im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts NEHO ist geplant, eine photonische Rechentechnik zu entwickeln, die eine schnelle und energieeffiziente Datenverarbeitung unterstützt. Die angedachte Technologie wird Hardware enthalten, die von der Struktur und Funktion des menschlichen Gehirns inspiriert ist und die Fähigkeit zu lernen, sich anzupassen und weiterzuentwickeln demonstriert. Im Mittelpunkt der Vision von NEHO steht die Nutzung plasmonischer Eigenschaften in dotierten Halbleitern. Durch die Kontrolle plasmonischer Effekte werden die Forschenden die optischen Nichtlinearitäten verstärken, die für die Verwirklichung künstlicher Neuronen als essenziell gelten.
Ziel
NEHO will develop a novel photonic integrated circuit platform that enables ultrafast and low-energy consumption neuromorphic information processes by means of a newly developed nonlinear photon-plasmon semiconductor technology at mid-infrared wavelengths (8-12 μm). NEHO vision will be achieved by unconventional use of semiconductors to optimize and control plasmonic effects that will provide the optical nonlinearity required to implement the functionalities of an artificial neuron. NEHO's optical neuron will be the building block for the realization of ultrafast optical neural networks. We will combine the flexibility of field-effect devices realized on semiconductors with the nanoscale nature of plasmonic processes so to enable the reconfigurability of the nonlinear optical coefficient at each node of the network, simply obtained by controlling DC electric potential levels. At the heart of NEHO is the idea of exploiting the rich electron dynamics of semiconductors. Doped semiconductors undergo an interesting transition from the size-quantization regime to the classical regime of plasmon oscillations. This transition region can exhibit strong nonlocal and nonlinear optical response due to a large variety of electron-electron interactions. The decrease in electron density induced on the semiconductor surface by an external bias can be used to modulate the nonlinear response strength. This unprecedented feature will be used to leverage the hardware implementation of a neural network into the development of new machine learning optimization techniques, including the optimization of the nonlinear activation function to different tasks. This extra degree of freedom will offer tremendous benefits for a large variety of machine learning applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.1 - The Pathfinder for Advanced Research
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 Genova
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.