Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Macroeconomic trends and the efficiency of financial markets

Projektbeschreibung

Analyse der Veränderungen der Sicherheiten von Ländern

In gewisser Weise bauen alle modernen Wirtschaften – national wie global – auf ähnlichen grundlegenden Finanzmärkten auf, in denen Kreditgeber Kreditnehmern heute Ressourcen bieten – im Austausch gegen das Versprechen, in der Zukunft Waren zu erhalten. Doch manchmal können diese Versprechen nicht eingehalten werden, weshalb sie mit Sicherheiten abgesichert werden. Die gesammelten Sicherheiten einer Wirtschaft bestimmen, mit wie vielen und welcher Art Versprechen gehandelt werden kann. In diesem Zusammenhang versucht das EU-finanzierte Projekt MACROTRENDS_FINANCE, einen Teil der aktuellen Instabilität abzufedern, indem einschneidende Ereignisse und ihre Auswirkungen auf die Sicherheiten von Wirtschaften analysiert werden. Die betrachteten Ereignisse sind eine steigende Marktmacht, fallende Zinssätze und Änderungen der Macht des Landes.

Ziel

Financial markets constitute the backbone of modern economies, intermediating resources from those who have them (i.e. lenders) to those who can put them to productive use (i.e. borrowers). A defining feature of these markets is that lenders give up goods today in exchange for a promise to receive goods in the future. Clearly, these promises are only valuable if they are expected to be honoured. We can think of promises as being backed by collateral, which – for the purpose of this proposal – I use as a generic term to denote the stream of future income that borrowers can credibly pledge. It is an economy’s stock of collateral that determines the amount and type of promises that can be traded, and thus the ability of financial markets to intermediate resources efficiently.

In past research, I have studied the key determinants and effects of an economy’s total stock of collateral. But there is a crucial aspect of the problem that deserves further study. In a world of heterogeneous agents, what matters for the allocative efficiency of financial markets is not just the overall stock of collateral, but also its distribution across firms, sectors and countries. Moreover, this distribution is largely endogenous, as it is shaped by general equilibrium forces and is bound to change when the economy does. In this proposal, I focus on three major ongoing shifts in the global economy and their effects on the distribution of collateral and the efficiency of financial markets: (i) declining interest rates; (ii) rising market power; and (iii) shifting distribution of power across countries.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

Centre de Recerca en Economia Internacional (CREI)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 336 250,00
Adresse
RAMON TRIAS FARGAS 25/27
08005 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 336 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0