Projektbeschreibung
Förderung für Redox-Flow-Batterien auf Polymerbasis
Der Erfolg der Energiewende in der EU hängt davon ab, wie effizient elektrische Energie gespeichert werden kann. Dies ist eine der wichtigsten Komponenten, die die Integration schwankender erneuerbarer Energien in die Grundlast erlaubt. Eine vielversprechende Energiespeichertechnologie sind Redox-Flow-Batterien. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Leistung und Kapazität unabhängig voneinander zu variieren, sind sie der am besten geeignete Batterietyp für stationäre Großanwendungen. In diesem Zusammenhang werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FutureBAT neue organische aktive Materialien für Redox-Flow-Batterien entwickelt, um deren Effizienz, Kapazität, Lebensdauer und Temperaturstabilität zu erhöhen. FutureBAT wird fortschrittliche Polymerstrukturen, kolloidale Systeme und hybride organische Systeme erforschen, um neue photoaufladbare Redox-Flow-Batterien und solche mit allen geladenen Spezies in einem Tank zu finden.
Ziel
The efficient storage of electric energy represents a major challenge for a successful energy transition, enabling the utilization of fluctuating renewable resources also as base load. Redox-flow-batteries (RFBs) are the only type of battery where intrinsically power and capacity can be varied independently from each other, making this type of battery perfectly suited for scalable stationary applications.
RFBs based on aqueous electrolytes with organic / polymer active materials have the potential to be suitable alternatives for commercial metal-based RFBs, with low CO2 footprint perfectly fitting to the goals of the EU Green Deal.
In particular, polymer-based RFB systems enable the use of cost-efficient dialysis membranes together with pH neutral table salt solutions as electrolytes. Nevertheless, systems still reveal restrictions in terms of capacity, lifetime and temperature-stability.
FutureBAT targets a breakthrough in the development of novel organic active materials for RFBs, by combining the search for new active entities with the improvement of current polymeric materials on the molecular level, by this providing new functions / properties. The key question will be how far polymeric electrolytes can be tuned by adjusting the molecular structure. Advanced polymer structures (incl. (hyper-) branched structures) and colloidal systems (with varied morphologies) as well as novel hybrid organic systems will provide access to hitherto unknown properties, e.g. new photo-rechargeable RFBs or RFBs having all charged species within one single tank. Furthermore, new sensor systems (SOC and SOH) will be applied, which also will form the basis for novel 3D-printed lab cells for (high-throughput) screening.
As the outcome, pioneering breakthroughs in the field of polymer-based RFBs will be enabled, surely targeting high risk / high gain step-changing research but built up on the know-how of one of the leading international research teams in this rather new field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenPolymerwissenschaft
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
07743 JENA
Deutschland