Projektbeschreibung
Risikofaktoren bei der Ausprägung und Behandlung der degenerativen Aortenstenose
Die degenerative Aortenstenose ist die häufigste Erkrankung der Herzklappen, für die keine renommierte medizinische Behandlung zum Aufhalten des Krankheitsfortschritts existiert. Die einzige verfügbare Behandlung ist der Ersatz der Aortenklappe mittels Transkatheter-Aortenklappenersatz. Dabei stehen somatische Mutationen durch die Erweiterung der klonalen Hämatopoese mit schlechten Prognosen für Menschen mit Stenose, die einen Transkatheter-Aortenklappenersatz erhalten, im Zusammenhang. Das EU-finanzierte Projekt CHIP-AVS wird die Risikofaktoren bei der Ausprägung und Behandlung der Aortenstenose untersuchen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den Mutationen der Gene, die die klonale Hämatopoese antreiben, die sich auf die Ausprägung der Stenose auswirken, auf der Art der Mutationen, die zu schlechten Prognosen beitragen, und den Auswirkungen der klonalen Hämatopoese auf die Umkehrbarkeit der Fibrose des Herzens nach einem Aortenklappenersatz.
Ziel
Degenerative aortic valve stenosis is the most common acquire heart valve disease and will continue to increase as a result of an aging population. There is currently no medical therapy established to halt progression of aortic stenosis and the only definitive treatment is aortic valve replacement either by surgery or transcatheter aortic valve replacement (TAVR). Without valve replacement, the 2 year mortality rate approximates 50 % once patients are symptomatic. Although a number of general risk factors have been described for developing calcified aortic valve disease, risk prediction for progression of CAVD to severe stenosis is still poor. We demonstrated that somatic mutations associated with expansion of hematopoietic cells (“clonal haematopoiesis“ (CH)) are associated with a poor prognosis of patients with aortic valve stenosis undergoing TAVR.
This application aims to address the following major points. We will determine 1) how mutations in the most prevalent CH-driver gene DNMT3A may directly or indirectly affect the pathophysiological processes leading to aortic valve stenosis, and 2) which type of mutation is particularly involved in mediating the poor prognosis. 3) We will determine the impact of CH on the reversibility of cardiac fibrosis after successful replacement of the aortic valve, and 4) determine the relation of CH with senescence and inflammaging. We will use cutting edge single cell and omics technologies to decipher the pathophysiological effects in patient tissues and circulating blood samples and will explore the pathomechanisms induced by DNMT3A CH-driver mutation by assessing cellular communication processes in vitro.
The discovery of relevant of immune system mediated complexities in the progression of aortic valve stenosis and consequent cardiac fibrosis is expected to identify biomarkers and possible novel therapeutic targets to specifically intervene in patients with a high risk for worse outcome.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
60323 FRANKFURT AM MAIN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.