Projektbeschreibung
Ansicht des globalen Netzwerks der Neuroplastizität
Die Neuroplastizität ist die Fähigkeit des Gehirns, sich aufgrund neuer Erfahrungen wie Gelerntem zu verändern und anzupassen. Sie wird bisher nur getrennt erforscht. Es fehlt ein ganzheitlicher und integrierter Blick auf das Gehirn als ganzes Organ. Das EU-finanzierte Projekt COSMOS hat sich vorgenommen, das Konnektom – eine umfassende Karte der neuronalen Verbindungen im Gehirn – von Subjekten vor und nach dem Erlernen einer Fähigkeit im Vergleich zu bereits geschulten Kontrollgruppen zu untersuchen und zu modellieren. So werden wir mehr darüber erfahren, ob das Konnektom sich als Reaktion auf Erlerntes im Detail verändert und ob dies ein zentraler Aspekt der Plastizität ist. Die Projektarbeit wird eine Brücke zwischen den Ansichten der Neuropsychologie und der Neurobiologie auf die Neuroplastizität schlagen.
Ziel
Inter-subject variability in learning and hence plasticity is fundamental in behavioral research. Neuroplasticity is studied either by exploring biological aspects of the synapse or regional brain activity. Lacking from these is a network, holistic and integrated view of the brain as an inter-connected organ. The connectome, the wiring diagram of the brain, is one of the greatest promises of neuroscience. The only methodology that allows the exploration of the human brain connectome in-vivo, is MRI via diffusion or resting state fMRI.
This project will explore and model the connectomes of subjects before and after skill learning compared to skilled-controls. I hypothesize that the brain connectome alters its details in response to skill learning. I anticipate that the baseline individual connectome will predict the ability of the brain to change in relation to specific task. I suggest that balancing mechanisms of the connectome underlie network rewiring in response to learning and may predict the behavioral outcome. We have recently revealed a connectome efficiency conservation law across mammals driving the premises of this project.
The outcome of this project is to bridge the gap between neuropsychology and neurobiology views of neuroplasticity. The indication that the connectome is a key feature in plasticity will lead to a paradigm shift in the field and provide cognitive neuroscientists new empirical tools to explore the relations between brain and behavior. Finally, as I anticipate that the connectome predisposes the capacity to rewire, the suggested predictive modelling framework could be the bases to simulate individual ability to learns, rehabilitates or develop degenerative processes. Learning, memory, decision-making and other cognitive process happen at the whole organ level. We have invested a lot of effort to explore brain plasticity in a segregated manner it is high time for a more global, network view of the neuroplasticity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69978 Tel Aviv
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.