Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Payments, Multidimensional Taxes

Projektbeschreibung

Die Digitalisierung der Wirtschaft in Angriff nehmen

Die Zeiten, in denen wir Verkäufe und Finanztransaktionen noch persönlich abgewickelt haben, gehen vorüber und die Digitalisierung von Instrumenten und Plattformen ist die neue Norm. Doch von Beginn an vermeiden Unternehmen und Privatpersonen zunehmend die meisten Steuern und traditionellen Banksysteme. Die Frage ist, wie wir das ändern können. Das EU-finanzierte Projekt DIPAMUTA wird die Vorschriften und/oder öffentliche Bereitstellung von digitalen Zahlungen, möglichen Steuern auf digitale Zahlungen und der mehrdimensionalen Besteuerung in einer digitalisierten Wirtschaft untersuchen. DIPAMUTA wird verschiedene Instrumente und Dimensionen der Heterogenität verwenden, die wiederum die mehrdimensionale Besteuerung in einer digitalisierten Wirtschaft fördern.

Ziel

Digitalization is revolutionizing our economies. The volume of digital payments has increased exponentially, fueled by electronic commerce and financial transactions. Giant internet platforms are now dominant players at the global level and manage to avoid most taxes. New payment service providers are undermining the traditional business model of banks. We lack a conceptual framework for guiding the regulatory and taxation reforms that are needed to adapt to this digital revolution. I will contribute to provide such a framework by examining 3 questions:
1. Digital payments: regulation and/or public provision?
I will study how the banking regulatory model, focused essentially on prudential and monetary issues, needs to be adapted to take care of antitrust and privacy issues. I will also examine if the public provision of digital payments can eliminate the risk of domination of the payments industry by a few private platforms.
2. Should we tax digital payments?
Current taxes on digital services and financial transactions are, by and large, evaded by businesses. An alternative is to introduce a (small) tax on all digital payments. It could generate a sizable revenue, would be easy to implement, difficult to avoid, but would also generate distortions. I will incorporate payments into a general equilibrium model, and carry out a cost benefit analysis of this tax for the 21st century.
3. Multidimensional taxation in a digitalized economy
Traditional sectors are deeply impacted by the digitalization of the economy. Thus, it would be appropriate to consider a global reform of the tax system. However, an important theoretical hurdle is to find a way to solve general screening problems with multiple instruments and multiple dimensions of heterogeneity, which nobody has done so far. Based on a recent breakthrough in numerical methods, I will provide such a general solution, and apply it to multidimensional taxation in a digitalized economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDATION JEAN JACQUES LAFFONT,TOULOUSE SCIENCES ECONOMIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 860 626,25
Adresse
5E ETAGE, 1 ESP DE L'UNIVERSITE
31080 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 584 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0