Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Geometry Processing as Inference

Projektbeschreibung

Neue Verfahren für die Geometrieverarbeitung hochdimensionaler Räume

Die Geometrieverarbeitung greift auf Konzepte aus der angewandten Mathematik, der Informatik und dem Ingenieurwesen zurück, um effiziente Algorithmen für die Erfassung, Analyse und Bearbeitung komplexer 3D-Modelle zu entwickeln. Dieser Bereich kann zur Verbesserung von Inferenzproblemen beim maschinellen Lernen genutzt werden. Für die Berechnung geometrischer Daten in höherdimensionalen Räumen werden jedoch grundlegend neue Algorithmen benötigt. Das EU-finanzierte Projekt EMERGE zielt auf die Entwicklung neuer geometrischer Verarbeitungswerkzeuge für den Einsatz in der Datenwissenschaft ab. Die Forschenden werden grundlegend neue Konzepte für Oberflächendarstellungen und Berechnungsmethoden für Oberflächenuntersuchungen in mehr als drei Dimensionen vorstellen. Die Projektergebnisse werden einen tiefgreifenden Einfluss auf die Analyse der zunehmenden Menge an unstrukturierten quantitativen Daten haben, die von Sensoren stammen.

Ziel

Geometry Processing is concerned with algorithms and data structures for representing and processing three-dimensional shapes. Techniques in geometry processing have been developed over the last three decades and are now driving real-world applications in various industries. Geometry processing algorithms may be interpreted as components of digital signal processing or machine learning, solving inference problems: given an incomplete description of the geometry, commonly based on point samples, the concept or process underlying the observations - the surface - is recovered (unsupervised feature learning) and then may be smoothed (filtering), segmented (clustering), or interactively modified (semi-supervised learning). To facilitate these operations the surface representation is adjusted (transcoding, resampling). However, using the algorithms and data structures in geometry processing for data living in higher dimensional spaces requires fundamentally new methods in geometric computing. Emerge presents a research program aiming at making geometry processing methods available as a set of tools in data science. Emerge will introduce fundamentally new concepts for surface representations and computational methods for surface interrogation in dimension beyond three -- providing useful tools in various science and engineering disciplines. The thesis of Emerge is that the resulting extensions and generalizations of geometry processing techniques will be fruitfully complementing and adding to the state of the art in processing large amounts of data. Any progress in this direction will have profound impact, as the proliferation of sensors and data processing has led to most of the current societal challenges (climate change, global biological risks, population growth, global policy making, energy) coming with enormous amounts of unstructured quantitative data to be analyzed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 496 559,00
Adresse
STRASSE DES 17 JUNI 135
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 496 559,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0