Projektbeschreibung
Eine nachhaltige Zukunft für die emissionsfreie Schifffahrt
Das Konzept einer emissionsfreien Schifffahrt nimmt zunehmend Fahrt auf – ganz im Sinne des EU-Ziels, die Umweltauswirkungen der Schifffahrt zu verringern. Das EU-finanzierte Projekt SHIP-AH2OY ist ein kollaboratives Vorhaben, um in diesem Zusammenhang eine grüne, nachhaltige Technologie für die Energie- und Wärmeerzeugung an Bord von Schiffen zu entwickeln. Es wird Hochtemperatur-Festoxid-Brennstoffzellen (solid oxide fuel cells, SOFC) und flüssige organische Wasserstoffträger (liquid organic hydrogen carrier, LOHC) zur Speicherung von Wasserstoff nutzen, was die Effizienz gegenüber herkömmlichen Verbrennungsmotoren erheblich verbessern wird. Das Projekt beabsichtigt, den effizienten Betrieb des anvisierten SOFC/LOHC-Antriebsstrangs in einem vorhandenen Wasserfahrzeug zu demonstrieren, und plant, diesen später auf größere Schiffe und Kraftwerke hochzuskalieren.
Ziel
SHIP-AH2OY project will develop a scalable, green and sustainable technology for power and heat generation on board ships. The concept is based on the combined use of hydrogen fuel cells (FC) and liquid organic hydrogen carrier (LOHC) with efficient heat integration. The developed FC/LOHC powertrain will be demonstrated on board a vessel Edda Brint owned by Ostensjo.
The SHIP-AH2OY project aims to achieve the following high-level targets:
1. Use of LOHC as the hydrogen storage technology to allow use of existing infrastructure (transport, bunkering, etc)
2. Integration of the hydrogen power unit on board an existing and available ship and the demonstration of the efficient operation of the power plant using green hydrogen.
3. Scalable system architecture for larger ships and power plants by integrating several 1 MW FC/LOHC modules enabling power requirements well in excess of 3 MW.
4. A replication study for the developed FC/LOHC system allowing easy replication in e.g. service vessels and ROPAX-vessels.
Basis of the project is the strong commitment of the wide range of industry partners to realize zero-emission shipping. The partners have an already pre-prepared vessel earmarked for the project and plans to retrofit several other vessels with FC/LOHC systems after the first successful demonstration of the technology. As the consortium covers the whole value chain from design-offices and class-society to ship builders, owners and operators, efficient dissemination and exploitation of the results will be a natural outcome of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.