Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

nOVel low-prEssure cRyogenic Liquid hydrogEn storAge For aviation.

Projektbeschreibung

Bessere Wasserstoffspeicherung für umweltfreundlichere Flugreisen

Die Zukunft des umweltfreundlichen und nachhaltigen Fliegens wird von der wasserstoffbetriebenen Luftfahrt abhängen. Derzeit stößt diese Technologie an ihre Grenzen, was die nötige Wasserstoffspeicherung an Bord von Flugzeugen angeht, denn das Energie-Masse-Verhältnis ist für eine praktikable Umsetzung zu gering. Das EU-finanzierte Projekt OVERLEAF wird dieses Problem lösen, indem ein neuartiger Flüssigwasserstofftank unter Verwendung innovativer Materialien entwickelt wird. Dieser Tank fügt sich nahtlos in den Rumpf und die Struktur eines Flugzeugs ein und erreicht gleichzeitig einen gravimetrischen Faktor von etwa 50 % für 500 Kilogramm Wasserstoff. Dieses hohe Energie-Masse-Verhältnis wird den Übergang zu wasserstoffbetriebenen Flugzeugen erstmals tragfähig gestalten und zur Erreichung der Ziele des europäischen Grünen Deals beitragen, indem die Umweltbelastung durch den Flugverkehr verringert wird.

Ziel

In order to meet the objectives of the European Green Deal by 2050 in the aviation sector, the transition towards H2-powered aviation is the solution with the most potential. Although hydrogen-powered aircrafts exist, the current cost of storing and using H2 as a fuel in prolonged flights make their democratization impossible. The main blocking point is the absence of viable storage systems of H2 in aircrafts considering the strict limitations in terms of weight, volume, and cost-efficiency. A sensitivity analysis shows how the economics depend on the tank’s gravimetric index (GI). Today’s technology can barely achieve 20% GI for 500kg of H2, while industry actors need at the very least 35% GI for 500kg of H2 to transition towards H2-powered aviation.
OVERLEAF intends to develop a game changer Liquid Hydrogen (LH2) storage tank to enable the transition towards H2-powered aviation. Based on a disruptive design (under patent process) and leveraging innovative materials and technologies, the OVERLEAF solution is expected to boast a GI higher than 60% for 500kg of LH2, with no venting over 24h. Furthermore, the concept is an enabler for using the aircraft’s fuselage as the outer tank, allowing to seamlessly integrate the tank in the aircrafts structure.
OVERLEAF will have an interdisciplinary R&D approach focusing on advance materials engineering, testing and combination at lab and at pilot scale, together with appropriate simulation of different design architectures of the hydrogen storage system. The project will be based on three distinctive phases and implemented in 7 Work Packages. The consortium includes multidisciplinary partners from 6 different EU countries and contains all the necessary expertise and know-how to carry-out all tasks needed to achieve OVERLEAF’s ambitious objective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACITURRI ENGINEERING SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 928 200,00
Adresse
CALLE JERONIMO MUNOZ 8 PARQUE TECNOLOGICO BOECILLO
47151 Boecillo
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 020 515,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0