Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High efficiency, high power density, cost effective, scalable and modular power electronics and control solutions for electric vehicles

Projektbeschreibung

Künftige Architektur batteriebetriebener Elektrofahrzeuge

Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge werden ausschließlich durch Strom angetrieben. Da sie jedoch nicht wie Benzinfahrzeuge konzipiert sind, ist ihre Architektur durchaus veränderbar. Das EU-finanzierte Projekt HighScape prüft die Machbarkeit einer Gruppe hocheffizienter Leistungselektronikkomponenten und -systeme, u. a. integrierte Traktionswechselrichter, Bordladegeräte, Gleichspannungswandler und elektrische Antriebe für Hilfsaggregate und Aktoren. Um den Weg für emissionsfreien Straßenverkehr zu ebnen, sollen die vorgeschlagenen Lösungen an zwei Prototypen batteriebetriebener Elektrofahrzeuge unterschiedlicher Größe getestet werden. So wird das Projekt etwa neue Lösungen für Nebenaggregate und Fahrwerksaktuatoren sowie höhere Leistungsdichte, spezifische Leistung und Energieeffizienz vorstellen.

Ziel

Focused on BEV architectures with distributed multiple wheel drives, and, specifically, in-wheel powertrains, HighScape will explore the feasibility of a family of highly efficient power electronics components and systems, and including integrated traction inverters, on-board chargers, DC/DC converters, and electric drives for auxiliaries and actuators. The proposed solutions will be assessed on test rigs and on two differently sized BEV prototypes. The project will result in: i) component integration with the incorporation of the WBG traction inverters within the in-wheel machines to achieve zero footprint of the electric powertrain on the sprung mass; the functional integration of the traction inverter with the on-board charger, and the incorporation of the latter and the DC/DC converters within the battery pack; and the implementation of multi-motor and fault-tolerant inverter solutions for the auxiliaries and chassis actuators; ii) novel solutions, including the implementation of reconfigurable winding topologies of the drive, as well as integrated and predictive thermal management at the vehicle level, with the adoption of phase changing materials within the power electronics components; iii) the achievement and demonstration of significantly higher levels of power density, specific power and energy efficiency for the resulting power electronics systems and related drives; iv) major cost reductions thanks to the dual use of parts, subsystem modularity, and model-based design to eliminate overengineering; and v) increased dependability and reliability of the power electronics systems, enabled by design and intelligent predictive health monitoring algorithms.
Through HighScape, the participants will establish new knowledge and industrial leadership in key digital technologies, and, therefore, directly contribute to Europe’s Key Strategic Orientations as well as actively support the transformation towards zero tailpipe emission road mobility (2Zero).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVL LIST GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 93 862,50
Adresse
HANS-LIST-PLATZ 1
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 93 862,50

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0