Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstrating a 2-stroke and 4-stroke large scale ammonia marine engine

Projektbeschreibung

Aufzeigen der Vorteile von Ammoniak als CO2-freier Schiffstreibstoff

Die Dekarbonisierung der Schifffahrt ist eine zentrale Säule des europäischen Grünen Deals und auf dem Weg zur CO2-Neutralität bis 2050. „Grünes“ Ammoniak (NH3) ist im Laufe des Jahrzehnts als Kraftstoff für den Verkehr interessanter geworden. Anders als herkömmliche auf fossilen Brennstoffen basierende Kohlenwasserstoffe enthält NH3 keine Kohlenstoffatome. Bei der Verbrennung entstehen also keine CO2-Emissionen. Das ehrgeizige EU-finanzierte Projekt Ammonia2-4 wird einen Viertakt- und einen Zweitakt-Zweikraftstoff-Schiffsmotor entwickeln und vorführen, der Ammoniak als Hauptkraftstoff verwendet. Der Viertakt-Motor wird ein neuer Motor sein, doch der Zweitakt-Motor kann aus jedem kommerziell verfügbaren Zweitakt-Motor nachgerüstet werden. Mit den zwei Motoren könnten die Treibhausgasemissionen um wenigstens 80 % gesenkt werden, darunter auch die Stickstoffoxid-Emissionen.

Ziel

The overall aim of the Ammonia2-4 project is to demonstrate at full scale two types of dual fuel marine engines running on ammonia as main fuel: (i) a four-stroke and (ii) a two-stroke engine. The proposed four-stroke innovation is a newbuild 10MW engine to be demonstrated in lab conditions closely mimicking real-life operations in ambient conditions. The proposed two-stroke innovation is a medium-pressure ammonia fuel injection platform that can be retrofitted onto any two-stroke marine engine available in the market today. It will be demonstrated in the project at two stages: a lab demonstration followed by retrofitting onto a container vessel of the alpha customer MSC. Both engine innovations are expected to result in at least 80% less GHG emissions (including nitrous oxide emissions), NOx emissions below IMO Tier III regulations and a negligible ammonia slip below 10ppm. By demonstrating both engine types at full scale the project partners are aiming for commercial exploitation of the project results towards more than 90% of the maritime intercontinental transport in terms of gross tonnage, including retrofits and newbuilds to enter the fleet within the next ten years. It is expected that both Ammonia2-4 innovations will lead to an annual reduction of CO2 emitted by deep sea vessels calling at EU ports by 2.3 million tons, and reduce the emissions of harmful pollutants such as SOx by 15 tons annually. The project will go beyond purely technological developments and investigate a number of non-technical aspects crucial for a successful uptake of ammonia as marine fuel: health & safety, ammonia supply infrastructure, crew training & acceptance, but also novel standardisation pathways for regulating emissions from ammonia marine engines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WARTSILA ITALIA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 743 167,75
Adresse
BAGNOLI DELLA ROSANDRA 334
34018 SAN DORLIGO DELLA VALLE
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 11 562 736,25

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0