Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

sustainable HYdrogen powered Shipping

Projektbeschreibung

Mit neuartiger Wasserstofftechnologie Übergang zu emissionsfreier Schifffahrt beschleunigen

Bereits jetzt treiben Wasserstoffbrennstoffzellen tausende Fahrzeuge auf unseren Straßen an. Aufgrund ihres Erfolgs könnten sie gleichermaßen in Wasserfahrzeuge integriert werden. Die Technologie steigert die Energiesicherheit, verringert die Abhängigkeit vom Öl und verursacht keine Treibhausgasemissionen. Das EU-finanzierte Projekt sHYpS unterstützt das in Italien ansässige Unternehmen Navalprogetti bei der Installation und Einbindung eines wasserstoffbasierten Systems an Bord verschiedener Wasserfahrzeugtypen. Ziel der Forschenden ist die Konzipierung einer Wasserstoffanlage, welche die sichere Handhabung, Einschließung und Anwendung des Brennstoffs an Bord gewährleistet. Die Projektaktivitäten stellen einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Umstellung des maritimen Sektors von fossilen Brennstoffen auf emissionsfreie Brennstoffe dar.

Ziel

The general objective of sHYpS is to support the decarbonisation of the shipping industry, by leveraging on previous and on-going work and investment made by Viking and some consortium members. It will develop a hydrogen-based solution, which can be adapted to multiple types of vessels and in some cases can already achieve IMO’s target for 2030 and 2050.
The project will develop a (i) novel hydrogen storage intermodal 45’ ISO c-type container, (ii) the complete detailed design of modular containerised powertrain based on optimised PEM Fuel Cells and (iii) their dedicated logistics. On one hand the project will define a logistic based on swapping pre-filled containers, on the other hand it will define a perspective scale-up of the storage capacity and the supply applied to the Port of Bergen use-case. This will allow to kick start a supply-chain without waiting for the full infrastructure to be in place. We show how this approach can already support a remarkable part of the vessels in the EU waters.
The project will use the window of opportunity of 1 Viking’s newbuilds Ocean Cruise vessel to install the storage system onboard with the complete gas handling and energy management system and test it during the shakedown cruise by 2026, with a limited power Fuel Cell. When the 6MW will be in place (pendent investment decision by Viking) this will allow to cut 50% of emissions in a 14 days fjord cruise. The midterm outcomes are remarkable, since Viking has a building program of 6 Ocean Cruise ships by 2030 and several river ships. With the right logistics in place the ISO container technology can develop in hundreds of units per year. In the meantime, the upscaled design of the container from this project will approach more segments in sea and IWW application and look to hundreds of vessels in the order book of commercial fleets. The value-chain include LH2 suppliers, giving the opportunity to speed up a supply of thousands tons of LH2 per year in the next 20 years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NAVALPROGETTI SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 675 239,99
Adresse
VIA DEI PAPAVERI 21
34151 TRIESTE
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 819 066,70

Beteiligte (13)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0