Projektbeschreibung
Mit künstlicher Intelligenz und intelligenten Sensoren die Behandlung chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen verbessern
Die Gruppe der chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen umfasst Krankheiten, die mit Atemproblemen einhergehen und Millionen Menschen weltweit betreffen. Sie ist sehr heterogen und erfordert personalisierte Behandlungs- und Managementansätze. Aufgrund extrapulmonaler Effekte und Komorbiditäten sprechen die Betroffenen jedoch häufig weder auf pharmakologische noch auf nicht-pharmakologische Behandlungen an. Zur Lösung dieses Problems schlägt das EU-finanzierte Projekt TOLIFE die Entwicklung einer KI-Lösung vor, die von unauffälligen Sensoren erfasste Alltagsdaten der Menschen verarbeitet. Die KI-basierte Plattform wird Exazerbationen der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung vorhersagen und gesundheitliche Folgen bewerten. Mithilfe eines Patientenmanagementinstruments können klinische Fachkräfte dann eine frühzeitige und personalisierte Behandlung anbieten und auf diese Weise die Lebensqualität der Betroffenen verbessern.
Ziel
Chronic obstructive pulmonary disease (COPD) is a highly prevalent chronic condition. While COPD is a lung disease, it is mainly the exacerbations and extrapulmonary comorbidities which affect the quality of life, health care costs, and prognosis. The optimal COPD treatment needs to focus on both the characteristics and consequences of the lung disease itself and the diagnosis and treatment of comorbidities. While the severity of lung function impairment is routinely assessed, the exacerbations, the associated comorbidities and limitations in daily life are still significantly underestimated. A personalized approach to COPD management is needed to specifically address the disease, prevent exacerbations, and mitigate its comorbidities to obtain a positive impact on patient health and quality of life.
TOLIFE will clinically validate an artificial intelligence (AI) solution to process daily life patient data captured by unobtrusive sensors to enable optimised personalised treatment, assessment of health outcomes and improved quality of life in COPD patients. The TOLIFE approach to COPD management, targeted to predict and mitigate exacerbations and continuously assess the health outcomes, has the potential to reduce mortality, improve health related quality of life and reduce the healthcare costs.
TOLIFE will develop and clinically validate an AI-based platform for the early prediction of exacerbations and assessment of the health outcomes. Prediction of exacerbations and assessment of health outcomes will be exploited by clinicians through a patient management tool to perform early and personalized treatment. TOLIFE platform will inform through a disease information tool the patient and caregivers about the patient's health status, the specific treatment plan and lifestyle indications. Two clinical studies will be implemented, one to collect data for AI-tools development and the other to validate the effectiveness of TOLIFE to reduce the risk of exacerbations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-DISEASE-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
56126 PISA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.