Projektbeschreibung
Revolutionierung der Triagierung von fiebrigen Erkrankungen
Fieber ist in der Regel harmlos, kann aber auch ein Zeichen für eine ernstere Grunderkrankung sein. Bei fiebrigen Erkrankungen, also durch Fieber gekennzeichnete gesundheitliche Beschwerden, können weniger als 1 % der Fälle lebensbedrohlich sein und eine frühzeitige Diagnose erfordern. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt EChiLiBRiST die Art und Weise verändern, wie fiebrige Erkrankungen – insbesondere bei Kindern – weltweit triagiert werden. Konkret soll ein Instrument zur schnellen Gefährdungseinstufung entwickelt werden, mit dem präzise festgestellt werden kann, welche Betroffenen vom Tod bedroht sind. Die Lösung liegt in der Messung spezifischer Marker des Endothelwegs, der eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern spielt. Im Rahmen des Projekts werden Studien durchgeführt, um die verbesserte Leistung des Triage-Instruments zu überprüfen und zu ermitteln, ob eine bestimmte Maßnahme die Langzeitergebnisse und die Überlebenschancen verbessert.
Ziel
"Fever is the leading reason to seek healthcare globally, with over 1 billion cases of febrile illness occurring in children annually. The vast majority of infections are uncomplicated and self-limited and can be treated conservatively. A few (<1%) are life-threatening but are often challenging to identify early in the course of illness. Our project challenges the current status quo and inefficiencies of triaging practices. We propose to develop and validate a rapid triaging tool to determine, objectively, quantitatively and with high precision those patients at risk of dying, so as to prioritize their care.
The breakthrough solution lies in the ENDOTHELIUM, a newly recognized in vivo biosensor, which plays a critical role in our defense against pathogens. Endothelial cell activation and subsequent loss of integrity is a common pathway of injury in several life-threatening infections, including sepsis, malaria, or even COVID-19. Measuring specific mediators of this pathway (sTREM-1, Ang2, etc.) at first clinical presentation can reliably identify individuals at risk of dying, irrespective of the disease causing the fever, and more robustly than previously known predictors such as clinical algorithms or ""classic"" biomarkers. Importantly, these pathways are also ""druggable"", thus allowing the testing or re-purposing of specific interventions to improve outcome.
We will design and produce a RTT (glucometer-like) that quantitatively measures the two markers with best predictive performance (sTREM-1 and Ang2). We will then incorporate it into 2 clinical trials (to be done in Mozambique, Gabon and Ethiopia) to 1) verify the improved performance of the proposed PoC RTT in risk-stratifying and predicting mortality among paediatric patients when compared to standard of care, and 2) test whether a specific intervention (nutritional supplementation of L-Citrulline), guided by biomarker results, improves (vs. placebo) long-term outcomes and survival after hospital discharge.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit Malaria
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.4 - Infectious Diseases, including poverty-related and neglected diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-DISEASE-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08036 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.