Projektbeschreibung
Vorhersagemodelle für mehr psychologische Unterstützung in Risikofamilien
Psychische Erkrankungen werden häufig innerhalb der Familie weitergegeben. Der familiäre Kontext spielt daher eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität der potenziell gefährdeten Personen. Das EU-finanzierte Projekt FAMILY zielt darauf ab, neue Vorhersagemodelle zu entwickeln, die ein besseres Verständnis der Mechanismen der intergenerationalen Übertragung psychischer Erkrankungen ermöglichen. Diese können dann genutzt werden, um das Leben psychisch Kranker zu verbessern. Die Projektarbeit wird sich auch mit den bioethischen und sozialen Fragen befassen, die mit der intergenerationalen Risikoübertragung und der Risikovorhersage verbunden sind. Die Forschungsarbeiten im Rahmen von FAMILY werden sich insbesondere auf das Risiko für Stimmungsstörungen und Psychosen sowie deren Diagnosen konzentrieren, um neue Ansatzpunkte für die Entwicklung von Präventionsstrategien in gefährdeten Familien zu finden und den Aufbau von Stärken und Ressourcen zu unterstützen.
Ziel
Mental illness runs in families. The FAMILY consortium aims to improve the life of mentally-ill persons with novel prediction models that are based on better understanding the mechanisms of intergenerational transmission of mental illness. The objectives are to improve causal understanding and gain prediction power from the family context by the innovative combination of statistical modelling of genetically informed designs, causal inference, multimodal and multilevel normative prediction, and molecular mapping, brought by world-leading neuroscientific expertise of the consortium, and address key bioethical and social issues raised by the concept of intergenerational risk transmission and risk prediction. FAMILY will bring together the largest existing human (epi)genetic and neuroimaging datasets from both within-family population cohorts and familial high-risk offspring studies, as well as utilise innovative animal models to shed light on pathways underlying intergenerational risk transmission. FAMILY will focus specifically on risk for mood and psychosis symptoms and diagnoses. In-depth causal analyses of how and when risk for mental illness occurs will help identify early risk and resilience factors and predict who is likely to be diagnosed or develop symptoms of mental illness. Advanced insights can uncover new targets for the development of preventive strategies to break the intergenerational cycle of mental illness and to support strengths and resource building. An immediate benefit will be to open direct translational perspectives to mental health care professionals by providing new (family-based) risk prediction tools for the early identification of adults and children at risk and to deliver ethical guidelines to guide its implementation. This will accelerate preventive and treatment intervention in vulnerable families and help target resilience strategies to prevent the transition from health to disease despite high familial risk.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.1 - Health throughout the Life Course
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-STAYHLTH-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3015 GD Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.