Projektbeschreibung
Mechanismen der epigenetischen Veränderungen des Wirts während einer Virusinfektion
Das EU-finanzierte Projekt EPIVINF zielt darauf ab, zu verstehen, wie akute Virusinfektionen die epigenetische Regulierung von Wirtsfaktoren verändern, die die Immunkontrolle und die neurologische Gesundheit steuern. Die Studie wird sich auf die humanen viralen Erreger HIV und SARS-CoV-2 konzentrieren, die Menschen auf der ganzen Welt befallen und gemeinsame Merkmale aufweisen, die weitere Forschung erfordern. Die Forschenden werden fortgeschrittene epigenetische Analysen, Immunüberwachung, relevante Tiermodelle, Proben aus HIV- und Covid-19-Impfstoffversuchen sowie integrierte Biosystemanalysen einsetzen, um zu untersuchen, wie Infektionen epigenetische Mechanismen nutzen, um die adaptive und angeborene Immunantwort zu verändern, und wie sich diese Mechanismen auf die neurologische Gesundheit auswirken können. Die Studie zielt ebenfalls darauf ab, die prädisponierenden Faktoren zu ermitteln, die zu bestimmten klinischen Symptomen führen, und zu untersuchen, wie diese als neue therapeutische Ziele genutzt werden könnten.
Ziel
The EPIVINF project aims to gain a deep understanding of how acute viral infections alter the epigenetic regulation of host factors that are critical for immune control and neurological health. In particular, EPIVINF will address how acute viral infections impact epigenetic control of host proteins that drive virus-associated disease and/or are involved in the antiviral immune response and how such persistent, epigenetic marks are related to long-term disease evolution. EPIVINF will focus on two major human viral infections, HIV and SARS-CoV-2, both pathogens that affect millions of people around the world and which, despite well-known differences, share some intriguing features that demand further research.
We hypothesize that a) defining individuals personal epigenetic profiles, b) assessing how they impact on the innate and adaptive immunity and c) analysing epigenetic control mechanisms in two different viral infections (HIV and SARS-CoV-2), will provide important insights into how different individuals react to different viral infections, how different infections may share similar mechanism that impact on the long term health outcomes, how these processes define the further disease course and, finally, how they could serve as targets for novel therapeutic interventions.
To achieve these goals, we will use an panel of cutting-edge epigenetic analyses, immune monitoring tools, disease-relevant animal models, samples from unique human vaccine trials and integrated biosystems analyses to gain a deep understanding of how viral infections harness epigenetic mechanisms to change the adaptive and innate immune phenotype of infected individuals, not only during acute stages of the infection but potentially for live. The study includes extensive patient follow-up to identify factors that predispose to different clinical symptoms and disease progression.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus HIV
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Epigenetik
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.4 - Infectious Diseases, including poverty-related and neglected diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-DISEASE-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08916 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.