Projektbeschreibung
KI für sicherere klinische Entscheidungsfindung in der Rehabilitation
Man geht davon aus, dass künstliche Intelligenz (KI) dem Gesundheitswesen zugute kommen wird, indem sie die Effizienz des medizinischen Personals erhöht, die Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen verbessert und die Maßnahmen mit den erfolgreichsten Ergebnissen ermittelt. Für den Einsatz von KI in der Gesundheitsversorgung sind jedoch detaillierte Leitlinien und Betriebsverfahren erforderlich. Um diesen Bedarf zu decken, wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AISN die Entwicklung einer KI-Plattform vorgeschlagen, die verschiedene Aspekte des Rehabilitationsprozesses einer Patientin bzw. eines Patienten einbezieht. Ziel ist es, einen ethischen und vertrauenswürdigen Einsatz von KI in der Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Verschiedene Methoden der Datenerfassung und klinischen Interpretation werden zusammen mit Interventionen und modellbasierten Vorhersagestrategien im Hinblick auf eine sicherere KI-basierte Entscheidungsfindung validiert.
Ziel
Health services are increasingly moving towards a treatment continuum aligned with the patient journey. This transition will critically depend on the successful deployment of trustworthy AI-enhanced technologies that are accurate, secure, and trusted. The AISN project will develop and validate operating procedures and guidelines for integrating AI in a healthcare continuum, focussing on post-stroke rehabilitation. AISN delivers a representative AI health platform built from integrating validated platforms for data acquisition and access, clinical interpretation, whole-brain simulation, clinically validated intervention delivery and optimization and model-based prediction. The AISN integrated platform will be validated in the clinical context of rehabilitation in the outpatient and at-home phase and facilitate a concrete assessment of the fundamental ways in which AI-enhanced clinical decision-support will change the care pathway and the formulation of novel AI compatible treatment guidelines. AISN ensures an ethical approach by developing legal and ethical guidelines for the robust, fair, and trustworthy deployment of AI in health and validating acceptance and transparency of its solutions. Building on the AISN platform, the project will test current standard operating procedures for integrating AI in health care and formulate and validate new ones where needed. The AISN guidelines and procedures will emphasize the evidence base and safety of clinical interventions, transparency, prognostics at varying time-scales, personalization of interventions, access to disease-specific information by clinicians, patients and their carers, and assure that the potential of AI is fully developed in the service of value-based medicine satisfying standards of security and safety. We will go beyond currently available guidelines and frameworks by emphasizing explainability, AI tools with evolving performance, and the dynamic interaction between users and algorithms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Physiotherapie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-DISEASE-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
03202 Elche
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.